Werner Männer bleibt weiter an der Spitze des Arbeitskreises Heimatpflege. Bei den Neuwahlen, die wegen der Corona-Pandemie um ein dreiviertel Jahr hatten verschoben werden müssen, bestätigten ihn die Mitglieder als Vorsitzenden im Amt.
Stellvertretender Vorsitzender bleibt, zumindest noch kommissarisch, Erhard Sommer. Kassiererin ist Karola Kamm, ihr Stellvertreter ist Rainer Gottas, das Amt des Schriftführers übt Vorsitzender Werner Männer aus. Kassenrevisoren sind Karl Haberkorn und Nicole Schuller. In den weiteren Vorstand wurden Monika Beer-Helm, Rainer Gottas, Oliver Lipfert, Hans Stingl und Herbert Hackbarth gewählt.
Feldkreuz-Einweihung
Bei der Zusammenkunft im Museumscafé gab Werner Männer eingangs einen umfassenden Rückblick. Einer der wesentlichen Punkte im vergangenen Jahr sei die Einweihung des Feldkreuzes am Steinbühl bei Kleinbüchlberg gewesen. Hier erinnerte Männer nochmals an die großzügige Spende für den Erhalt des Denkmals durch den Frauenbund und Franz Schaumberger. Auch die Molwitz-Ausstellung im Porzellanmuseum sei aktiv unterstützt worden. Die beliebten Erzählnachmittage im Mehrgenerationenhaus sowie die sonst viel gebuchten Besichtigungen im Kommunbrauhaus habe man komplett absagen müssen.
Einen einschneidenden Wechsel gab es laut Männer bei der Kassenführung. Der bisherige Kassierer Heinz Zeitler sei Ende des Jahres 2020 aus gesundheitlichen Gründen zurückgetreten. Dankenswerter Weise habe diese Tätigkeit die bisherige Stellvertreterin Karola Kamm übernommen. Bei der Übergabe sei auch Kassenrevisorin Nicole Schuller anwesend gewesen. Trotz der Pandemie habe man versucht, die Arbeit des Vereins intern weiterzuführen, so Männer. Er berichtete ferner, dass immer wieder Anfragen wegen des Bildarchivs der Stadt eingingen, das er ehrenhalber betreut. Diese hätten bisher alle bearbeitet werden können.
Bürgermeister Stefan Grillmeier dankte dem Arbeitskreis für seine Arbeit für die Stadt. Er habe sich für ein internes Gespräch Zeit genommen, um sich über die Vorhaben und Probleme des Vereins zu informieren. Lob gab es für die Zusammenarbeit des Arbeitskreises mit den Museen im Zusammenhang mit den Molwitz-Präsentationen.
Forum für Mitterteicher Künstler
Im nächsten Jahr solle ein weiterer Mitterteicher Künstler ein Forum im Museum erhalten, berichtete Grillmeier: Dann nämlich könne Jeff Beer seinen 70. Geburtstag feiern. Zum Kellnerhaus sagte Grillmeier, dass es eine Neustrukturierung gegeben habe. Jetzt gelte es, den Innenhof zu verschönern. Dem Arbeitskreis bat er, die Besichtigungen im Kommunbrauhaus weiterzuführen.
Zum Abschluss kündigte Werner Männer an, dass im Herbst zusammen mit Monika Beer-Helm versucht werde, wieder ein Erzählcafé zu organisieren. Thema seien dieses Mal die Musikgruppen der Stadt. Nach wie vor werde am Buch „Mitterteicher Gastlichkeit“ gearbeitet. Ferner sei ebenfalls im Herbst mit der Volkshochschule ein Kurs zur Deutschen Schrift (Sütterlin) geplant. Alle weiteren Vorhaben seien von der weiteren Entwicklung der Corona-Pandemie abhängig.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.