Die Feuerwehren Burgtreswitz, Moosbach und Vohenstrauß, das Rote Kreuz und die Polizeiinspektion Vohenstrauß kamen zum Rettungstag an der Grundschule Moosbach. Die Schüler staunten, als die Feuerwehren mit Tankfahrzeug, Drehleiter und Gerätschaften auf das Schulgelände fuhren. Der Burgtreswitzer Kommandant Peter Hartinger informierte über den Umgang bei telefonischen Feuermeldungen und Rauchmeldern.
´Moosbachs Kommandant Markus Landgraf zeigte, wie gefährlich ein Fettbrand ist und sprach über Wärmebilder und die Schutzkleidung der Feuerwehrleute. Die Grundschüler probierten die Kleidung gleich einmal aus und schlüpften selbst hinein. Die Feuerwehr Moosbach vermittelte das Anfertigen von Knoten und Schmeißen von Säckeln. Das Rote Kreuz war mit dem Rettungswagen im Schulhof aufgefahren.
Stephan Kraus und Josef Solfrank zeigten darin den Mädchen und Buben das Messen des Sauerstoffs im Blut, das EKG, die Absaugpumpe und das Pulsmessen. „Den Kindern soll die Angst vor dem Rettungswagen genommen und die Arbeit des Roten Kreuz verständlicher gemacht werden“, erläuterte Kraus.
Polizeihauptkommissar Jakob Stahl klärte über die Arbeit der Polizei auf. Dabei bewunderten die Kinder die neue 20 Kilogramm schwere Schutzausrüstung. Jedes Polizeiauto ist mit zwei Stück davon ausgerüstet. Stahl stellte auch die „Stoppsticks“ vor. Sie sollen flüchtende Autofahrer zum Anhalten zwingen.
Der Polizeihauptkommissar informierte die Kinder auch über das Verhalten im Schulbus und zeigte das Polizeiauto von innen. Mit einem Gurtschlitten demonstrierte Schulhausmeister Wolfgang Piehler, welch gewaltigen Kräfte bei einem Verkehrsunfall frei werden. Die Kinder schnitten sich beim Elternbeirat Polizeimützen und Polizeiautos zu und machten noch Erinnerungsfotos.
Moosbach
18.07.2018 - 14:02 Uhr
Rettern vertrauen
von Peter Garreiss
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.