Moosbach
10.12.2024 - 09:01 Uhr

Weihnachtsmarkt auf Schloss Burgtreswitz glänzt mit Romantik pur

Der 16. romantische Weihnachtsmarkt im barrierefreien Schloss Burgtreswitz erstrahlte am Wochenende im weihnachtlichen Glanz. Über 3000 Besucher schlenderten an den beiden Tagen durch die Buden im Schlosshof sowie im Schloss.

Die Gäste des Weihnachtsmarkts in Burgtreswitz kamen aus der ganzen Region von Regensburg bis Hof und München. Sie erlebten am Wochenende vor allem durch die herrliche Illumination eine besondere Atmosphäre im dem historischen Gebäude. Für Rollstuhlfahrer und Gehbehinderte löste ein Personenaufzug die Probleme.

Musikalisch eröffnete der evangelische Posaunenchor Vohenstrauß auf dem Flez im Schloss mit adventlichen Weisen. Die Gäste ließen sich am Samstag vom Regen nicht aufhalten. Am Sonntag war dann der Besucherandrang riesengroß. Der Duft von Glühwein, Ritterpunsch, Apfeltraum, heiße Schokolade, Feuerzangenbowle bis Kinderpunsch lag in der Luft. Rundum lockten die Buden mit kulinarischen Besonderheiten von Weihnachtszwiebeln, Champignon, Schupfnudeln mit Kraut oder Apfelmus bis Brat- oder Wildbratwürsten, Pommes bis hin zu Crêpes, Sternküchlein, Pralinen und Schokolade. Auch heiße Maronen waren zu haben.

In der Wirtsstube wurden Kaffee und Stollen geboten. Familie Süß drehte für die Kinder Zuckerwatte. Jutta Vaas-Kornprobst, die Kerzen, wunderschöne handgefertigte Karten und Glaswaren präsentierte, bastelte mit den Kindern mit Unterstützung von Amelie Schön Weihnachtskarten.

Deko von Metall bis Papier

Auch Handwerkliches wurde angeboten, von Deko-Metallarbeiten bis gedrechselten Holzarbeiten, vom Schnitzerstammtisch mit weihnachtlichen Figuren, Objekten aus Papier, Deko- und vielfältige Häkel- und Strickarbeiten, Schneidereien von Puppenkleidern und genähte Taschen, Kissen bis handgefertigter Schmuck, vielfältige Weihnachtsdeko auch aus Zirbenholz, viele neuartige Dekorationsartikel und Bastelarbeiten bis hin zu Makramee und Filz. Es gab Getränke für die Gesundheit, Säfte, Tees und Liköre bis hin zu Fruchtaufstrichen und Bienenprodukten.

Das Spinnen von Schafwolle wurde vorgeführt und die fertigen Sachen gezeigt. Auch der Moosbacher Schäfer Johannes war mit seinen Produkten anwesend. Die Kinder durften die beiden Schafe streicheln. Familie Zureck präsentierte Alpakaprodukte. Es gab Projekte aus Ton und Natursteine, Malerei und Schriften auf Leinwand, Speckstein-Skulpturen und Vogelfutterstationen. Neben Schmuck waren auch Waren für die Schönheit im Angebot. Auch der „Fränkische Kreemo“ war gekommen.

Auftritt des Christkinds

Ein Highlight war wieder das Christkind (Laura-Sophie Koch) mit seinen Engeln (Heidi Schieder und Tessa Landgraf) an beiden Tagen. Voller Vorfreude warteten die Kleinen auf das Christkind. Zwei kleine Jungs stimmten per Mikrophon am Sonntag schon mal Weihnachtslieder an und erhielten großen Beifall. Die „Himmlischen“ tauchten schließlich aus dem Tor der Schlossmauern auf. Da leuchteten die Kinderaugen. Das Christkind verkündete die weihnachtliche Frohbotschaft. Die kleinen Besucher erhielten kleine Geschenke.

Pausenlos war auch der kostenlose Shuttlebus der Firma Wolf im Einsatz, der die Gäste von den Parkplätzen in Moosbach nach Burgtreswitz und zurück brachte. Für Ruhe und Ordnung sorgten an beiden Tagen der Sicherheitsdienst Ach und die örtliche Feuerwehr. Die Vorsitzenden des Fördervereins Thomas Hupfauf, Wolfgang Mayer und Peter Garreiss freuten sich über die große Resonanz und dankten allen ehrenamtlichen Helfern.

Hintergrund:

Musikalische Gestaltung des Weihnachtsmarkts Burgtreswitz

  • Evangelischer Posaunenchor Vohenstrauß, Leitung Angela Rucker
  • Musikschule Moosbach, Leitung Benedikt Scheidler
  • Moosbacher Bläser-Ensemble, Leitung Franz Sturm
  • Sängerin Anna Schön aus Weiden
  • Grenzland-Jagdhornbläser, Leitung Florian Forster
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.