- Vorbereitungszeit: variabel, je nachdem, ob die Kräuter vor der Haustür stehen oder erst gesammelt werden müssen
- Zubereitungszeit: 10 Minuten
- Schwierigkeitsgrad: leicht
Zubereitung:
Die Kräuter waschen und trocken schütteln. Verwendet werden möglichst junge Blätter von zum Beispiel Giersch, Minze, Melisse, Gundermann oder Schafgarbe. Von Brennnesseln und Spitzwegerich rät Bettina Kraus ab. Die herbe Note der Brennnessel wird schnell dominant. Der Spitzwegerich bringt eine "gewisse unangenehme Bitterkeit" ins Getränk. Die Blätter leicht gequetscht und grob zerkleinert in ein Schraubglas (Marmeladenglas) füllen und mit Apfelsaft aufgießen. Diese Mischung an einem kühlen Ort für zwei bis drei Stunden ziehen lassen.
Anschließend wird sie durch ein feines Sieb in einen Krug gegossen und mit Wasser aufgefüllt – fertig ist ein erfrischendes Getränk. Je nachdem, welche Kräuter und wie viel Wasser (Leitungs- oder Mineralwasser) verwendet werden, herrschen andere Geschmacksnoten in der Limonade vor. Sie kommt durch den Apfelsaft gänzlich ohne Zucker aus und schmeckt durch unterschiedliche Kräuterkombinationen nicht immer gleich. Optional kann mit Zitronensaft verfeinert werden.
- Gerne veröffentlichen wir Rezepte der Leserinnen und Leser von Oberpfalz-Medien (E-Mail rezepte[at]oberpfalzmedien[dot]de, Betreff: Leserrezept)
Heimische Kräuterlimonade
Rezept für 1 Liter.
- Eine kleine Handvoll selbst gesammelter Kräuter
- 300 Milliliter Apfelsaft
- Bis zu 1 Liter Leitungs- oder Mineralwasser
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.