Im Gespräch mit Landrat Thomas Ebeling boten Maltester-Diözesanleiterin Adelheid Freifrau von Gemmingen-Hornberg und der Kreisbeauftragte für Schwandorf, Robert Stich, ihre Dienste an.Im Kreis Schwandorf ist der Malteser-Hilfsdienst im Bereich der Seniorenarbeit und der Erste-Hilfe-Ausbildung aktiv. Die Ausbildung in Erster Hilfe und Sanitätsdienste gehören laut einer Pressemitteilung des Landratsamtes zu den Kernaufgaben der Malteser. Die meist ehrenamtlichen Helfer begleiten die Sonnenzüge der Caritas und bieten auch eigene Ausflugsfahrten und Wallfahrten für Senioren und Menschen mit Behinderung an. Aktuell entsteht eine Seniorenwandergruppe, zu der insbesondere alleinlebende Menschen eingeladen sind, sowie ein Trauer-Café, in dem Hinterbliebene dabei unterstützt werden, den Verlust eines geliebten Menschen leichter zu verarbeiten.
"Bei all diesen Aufgaben würden wir uns über neue Interessenten freuen", bekräftigte Baronin von Gemmingen. Die Malteser bieten jeweils am ersten Montag im Monat einen Vortrag zu Themen rund um die Gesundheit und deren Dienste im Caritas-Zentrum in Schwandorf an. Einmal im Monat werden Erste-Hilfe-Kurse angeboten. Einsatz- und Rettungssanitäter werden professionell ausgebildet.
Landrat Thomas Ebeling dankte für die angebotenen offenen Kapazitäten für den Sanitätsdienst. "Die Sicherstellung eines qualifizierten Sanitätsdienstes bei Großveranstaltungen ist ein wichtiges Gut", bekannte der Landrat. Der Landkreis sei hier bereits gut aufgestellt - und dennoch könne jedes zusätzliche Angebot nur begrüßt werde. Ebeling dankte den Maltesern für ihr Engagement und wünschte für die Zukunft alles Gute.
Wer die bestehenden Dienste der Malteser unterstützen oder neue Dienste mit aufbauen möchte, kann sich an den Kreisbeauftragten Robert Stich wenden. Er ist per Mail unter robert.stich[at]malteser[dot]org erreichbar.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.