Nabburg
13.08.2021 - 09:43 Uhr

Nabburger Museumsverein bleibt in der Kulturarbeit am Ball

Kultur- und Museumsarbeit kennt keinen Stillstand. Trotz aktuell kaum öffentlicher Präsenz schaut der Museumsverein Nabburg bei der Jahreshauptversammlung mutig voraus.

Im Anschluss an die Jahreshauptversammlung erhielten die Mitglieder des Kultur- und Museumsvereins noch eine Kurzführung durch die Sonderausstellung "Aller Heiligen" im Stadtmuseum Zehentstadel. Bild: aub
Im Anschluss an die Jahreshauptversammlung erhielten die Mitglieder des Kultur- und Museumsvereins noch eine Kurzführung durch die Sonderausstellung "Aller Heiligen" im Stadtmuseum Zehentstadel.

Gerade noch rechtzeitig vor dem Ausbruch der Pandemie hatte sich der Kultur- und Museumsverein Nabburg zuletzt im Januar 2020 zu seiner Jahreshauptversammlung getroffen. Seither war man aber nicht gänzlich inaktiv, wie der Vorsitzende Raphael Haubelt den Vereinsmitgliedern nun berichtete.

So konnte im Dezember 2020 zumindest die beliebte „Plätzchentheke“ über den Eingangsbereich des Stadtmuseums erfolgreich angeboten werden. Aus dem nun forcierten Sammeln, Sortieren und Archivieren resultierte ein kleiner Verkauf an Schrift- und Buch-Doubletten. Weniger positiv entwickelte sich die Präsentation der seit 2020 aufgebauten Sonderausstellung „Aller Heiligen“.

In ihrer Zusammenfassung schilderte Museumsleiterin Christa Haubelt-Schlosser die Ereignisse von der konzeptionellen Idee, die einstmals in Nabburg und heute in Regensburg befindlichen Altarbilder wieder am Heimatort zu präsentieren bis zum aktuellen Stand, bei dem großformatige Ausdrucke die Werke nach vertraglicher Rückgabe der Originale ersetzten. Nachdem monatelang leider keine Besichtigung möglich gewesen wäre, zeigten Einzelbesucher und Gruppen verstärkt Interesse, weswegen darüber nachgedacht werde, die nicht weniger exquisiten und verbliebenen Exponate nun noch länger zu präsentieren.

Dies insbesondere, so ergänzte Raphael Haubelt, da für den 5. November in Kooperation mit dem Männerverein ein Vortrag der Restauratorin Anette Kurella zu den Tafelbildern geplant sei. Während unter dem Punkt „weitere Planungen“ die diesjährige Absage des „Mini-Bürger-Festes“ bereits feststand, gelte es hinsichtlich Nikolaus- und Mittelalterlicher Markt konkrete Entscheidungen abzuwarten und auch neue Ideen zu Führungen und Ausstellungen seien in Ausarbeitung. An die Vereinsregularien und ein Grußwort von Neu-Mitglied, Bürgermeister Frank Zeitler, der das Engagement aller Aktiven lobte und ihnen Mut zusprach, die Kultur- und Museumsprojekte als wertvolle Bestandteile der Stadtentwicklung weiter zu unterstützen, schloss die Versammlung mit einer Kurzführung durch die Sonderausstellung „Aller Heiligen“ im Castillon-Saal des Zehentstadels.

Nabburg30.11.2020
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.