Das Fahrzeug, zugelassen im niedersächsischen Heidekreis, ist das letzte eines aus drei Lastwägen bestehenden Konvois eines Schaustellerbetriebes. Etwa 1500 Meter nach der Anschlussstelle Nabburg in Richtung Regensburg gerät der Fahrer, der allein im Führerhaus sitzt, nach Angaben der Autobahnpolizei Schwandorf mit dem schweren Gefährt nach rechts von der Fahrbahn ab. Die Ursache hierfür ist unklar. Bremsspuren gibt es keine. Das schwere Fahrzeug fährt eine zwei Meter hohe Böschung hinunter und walzt dabei den Wildschutzzaun nieder.
Es schlittert mehrere Meter den parallel zur Autobahn verlaufenden Flurbereinigungsweg entlang, kippt auf die rechte Seite um und kommt in einer Wiese zum Liegen. Der Anhänger bleibt stehen. Die Rettungskräfte befreien den Fahrer aus dem demolierten Führerhaus. Technisches Gerät muss nach den Worten des Sprechers der Landkreisfeuerwehren Hans-Jürgen Schlosser nicht eingesetzt werden. Der 64-jährige Fahrer wird mit Prellungen zur Beobachtung ins Schwandorfer Krankenhaus gebracht.
Die drei Fahrzeuge eines Schaustellerbetriebes sind auf dem Weg nach Wien. Geladen ist nach Angaben eines Mitarbeiters am Unfallort "Dr. Archibald", ein Fahrgeschäft, das Geisterbahn und Virtual Reality (VR) kombiniert. Mittels einer Brille wird man in eine realistisch erscheinende animierte Welt versetzt. "Dr. Archibald" bietet Spaß, Action und etwas Grusel in einem. Der Wiener Prater öffnet am 29. Mai.
Der umgestürzte Autokran muss aufwendig geborgen werden. Der Schaden am Kranfahrzeug wird auf 250 000 Euro geschätzt. Es kommt außerdem zu geringen Flurschäden. Eingesetzt sind die Feuerwehren Nabburg und Pfreimd sowie das THW Schwandorf. Auch Kreisbrandmeister Günther Ponnath ist vor Ort. Die rechte Fahrspur der A 93 Richtung Süden ist etwa eine Stunde gesperrt. Die Bergung des Fahrzeuges und die Aufräumarbeiten dauern bis in den frühen Abend hinein an.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.