Daran nahmen der Bürgermeister von Cheb, Antonin Jalovec, Zweiter Bürgermeister Jiri Cerny und die Organisatoren der tschechischen Seite Jana Krejsová, Mirka Petriková und Martin Cernik sowie von deutscher Seite Bürgermeister Klaus Meyer, Tanja Saller von der Gäste-Information und die Initiatoren der Radwallfahrt Wolfgang Üblacker, Rudolf Ehstand und Georg Lippert teil.
Das endgültige Programm
Das endgültige Programm für die Premiere der Radwallfahrt am Sonntag, 14. Juli, hat jetzt folgende Terminplanung: 7.45 Uhr Treffen auf dem Marktplatz Neualbenreuth (individuelle Anreise), Begrüßung und Segen. Dann folgt um 8 Uhr die Abfahrt. Es geht über Mytina (Altalbenreuth), Kozly (Gosel) nach Starý Hroznatov (Altkinsberg). In Maria Loreto wird es einen kurzen Aufenthalt geben.
Die Ankunft in Cheb ist zwischen 10 Uhr und 10.30 Uhr geplant. Es wird Wert darauf gelegt, dass nur gemäßigtes Tempo gefahren wird, denn es geht um eine Wallfahrt. Jeder soll die Geschwindigkeit halten können, so die Veranstalter. Auch Kinder ab 10 Jahren sind willkommen. Die Fahrräder werden in Cheb am Kulturhaus "Svoboda" abgestellt.
Die Wallfahrt wird sowohl auf deutscher als auch auf tschechischer Seite von einem Feuerwehrfahrzeug begleitet. Um 11 Uhr ziehen die Wallfahrer gemeinsam in die Kirche St. Nikolaus zum Gottesdienst ein. Nach dem Gottesdienst ist Fototermin mit allen Teilnehmern auf den Treppen hinter der Kirche. Um 12.30 Uhr sind alle Teilnehmer zum Mittagessen in das Kulturhaus "Svoboda" eingeladen. Dabei wird es einen kurzen Vortrag zum Thema "Gesunder Lebensstil" geben. Jeder Teilnehmer erhält eine kleine Überraschung. Um 13.30 Uhr erfolgt die Rückfahrt über Egerteich, Hatzenreuth, Maiersreuth nach Neualbenreuth.
Wer bei der ersten Radwallfahrt von Neualbenreuth nach Eger diesen Sonntag dabei sein möchte, der muss einige Dinge beachten. Die Teilnehmer müssen einen gültigen Personalausweis bei sich führen. Das Fahrrad muss verkehrssicher sein und Reflektoren haben. In der Tschechischen Republik herrscht Helmpflicht für alle bis 18 Jahre. Es wird darauf hingewiesen, dass sowohl in der Kirche St. Nikolaus als auch im Kulturhaus "Svoboda" keine Fahrradschuhe mit Klicksystem getragen werden dürfen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. "Einfach kommen und mitfahren", so die Initiatoren. (enz)













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.