Neunburg vorm Wald
15.08.2021 - 15:55 Uhr

Forscher gehen Eixendorfer Stausee auf den Grund

Nicht nur Wasser kommt in der Vorsperre des Eixendorfer Stausees an, sondern auch jede Menge Sediment. Proben davon sollen jetzt Wege erschließen, wie einem Verlanden vorzubeugen ist.

Ein Team der LGA macht sich ans Setzen der Markierungsbojen. Von links: Martin Kahnt, Marco Wagner und Bernd Malkmus. Bild: Schlegel/WWA Weiden/exb
Ein Team der LGA macht sich ans Setzen der Markierungsbojen. Von links: Martin Kahnt, Marco Wagner und Bernd Malkmus.

Wie in jeder Stauhaltung eines Flusses sammelt sich auch in der Vorsperre des Eixendorfer Sees im Laufe der Zeit Sediment an. Dies führt über die Jahre dazu, dass der Stauraum zusehends verlandet. Im Falle der Vorsperre am Eixendorfer See sind in den gut 30 Jahren des Betriebes aus dem rund 410 Quadratkilometer großen Einzugsgebiet über 50.000 Kubikmeter Sediment angekommen. Doch wie damit umgehen, damit die Vorsperre auch in künftigen Jahrzehnten nicht vollständig verlandet?

Das Wasserwirtschaftsamt Weiden hat zur Beantwortung dieser Frage das LGA Institut für Umweltgeologie und Altlasten GmbH beauftragt. Die Mitarbeiter sollen bis Ende des Jahres eine Variantenstudie zu erstellen, wie mit dem angesammelte Sediment umzugehen ist.

Neben der bereits bekannten Menge des Sediments sind die physikalischen und chemischen Eigenschaften zu untersuchen. Um welche Korngrößen handelt es sich? Gibt es Belastungen durch Stoffe, die eventuellen Verwertungsmöglichkeiten des Materials entgegenstehen? Antworten auf diese und weitere Fragen wird eine groß angelegte Probenahme an 48 Messpunkten der Vorsperre liefern. Die Hauptarbeiten beginnen ab Montag, 16. August, und werden einige Tage in Anspruch nehmen. Die Probenahme geschieht vom Boot aus und liefert einen repräsentativen Überblick über das Sediment in der gesamten Vorsperre. Die einzelnen Punkte hat die LGA bereits mit GPS vermessen und durch Bojen markiert. In diesem Zusammenhang möchte das Wasserwirtschaftsamt Weiden Wassersportler und Angler bitten, die Bojen entsprechend zu meiden und entsprechende Vorsicht walten zu lassen.

Neunburg vorm Wald06.07.2021
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.