Neustadt an der Waldnaab
28.10.2018 - 11:47 Uhr

Einnahmen weitergegeben

Die Mittelschule veranstaltet einen Flohmarkt. Dessen Erlös behält die Bildungsstätte nicht. Sie unterstützt damit die Kinderkrebshilfe.

Von links hinten: Frau Mehlhorn und Frau Schallenberg (Elternbeirat), Frau Brunner und Herr Rektor Koppmann (Mittelschule), Frau Troppmann, Frau Harbig und Frau Hagn, 2. Vorsitzende (Kinderkrebshilfe) Unten von links: Nazar Karayol, Domenic Miedaner, Sandro Regn, Benedikt Meier, Hannes Mois und Jamie Bergmann (1. und 2. Klassensprecher 7B-G,
8B-M und 5A) Bild: exb
Von links hinten: Frau Mehlhorn und Frau Schallenberg (Elternbeirat), Frau Brunner und Herr Rektor Koppmann (Mittelschule), Frau Troppmann, Frau Harbig und Frau Hagn, 2. Vorsitzende (Kinderkrebshilfe) Unten von links: Nazar Karayol, Domenic Miedaner, Sandro Regn, Benedikt Meier, Hannes Mois und Jamie Bergmann (1. und 2. Klassensprecher 7B-G, 8B-M und 5A)

Im Rahmen des Schulfestes der Mittelschule Neustadt hatte sich die Klasse 7B-G dazu entschlossen, einen Flohmarkt zu veranstalten. Den Erlös spendeten sie an die Kinderkrebshilfe. Daran beteiligten sich auch die Klassen 8B-M, die Snacks aus verschiedenen Ländern im Angebot hatte, und die 5A, mit einem Pflanzenverkauf.

Der Elternbeirat stockte den Betrag zu einer runden Summe auf, so dass insgesamt 700 Euro zusammenkamen. In der Schule erfolgte nun die Geldübergabe an die Damen der Kinderkrebshilfe Oberpfalz-Nord. Zweite Vorsitzende Gunda Hagn berichtet den Kindern und Jugendlichen über die verschiedenen Angebote der Altionen. So hilft sie beispielsweise Familien, in denen ein Elternteil aufhören muss zu arbeiten, weil ein Kind krank wird. Auch unterstützt sie beim Kauf von Hilfsmittel, für deren Kosten die Krankenkassen nicht aufkommen.

"Für 12 Euro im Jahr ist bei der Kinderkrebshilfe eine Fördermitgliedschaft möglich", so Hagn.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.