Neustadt an der Waldnaab
03.03.2020 - 14:08 Uhr

Für ein paar Wochen Gastgeber sein

Der Neustädter Verein Operation Friendship Bayern mit langjährigen freundschaftlichen Verbindungen in die ganze Welt bietet Jugendlichen aus dem Landkreis und aus Weiden ein ganz besonderes Erlebnis.

Wer hat Lust, für knapp drei Wochen Jugendliche aus den USA oder Schottland aufzunehmen? Der Neustädter Verein Operation Friendship Bayern, ansässig in Neustadt/WN, sucht Gastfamilien im Landkreis und in Weiden. Der Gegenbesuch erfolgt dann im kommenden Jahr. Bild: stn
Wer hat Lust, für knapp drei Wochen Jugendliche aus den USA oder Schottland aufzunehmen? Der Neustädter Verein Operation Friendship Bayern, ansässig in Neustadt/WN, sucht Gastfamilien im Landkreis und in Weiden. Der Gegenbesuch erfolgt dann im kommenden Jahr.

In den Sommerferien erwartet der in Neustadt ansässige Verein Operation Friendship Bayern wieder Jugendliche aus den USA und Schottland zum Austauschprogramm. Elf junge Amerikaner werden ab 24. Juli für knapp drei Wochen im Landkreis verweilen, und sieben junge Schotten für zwei Wochen. Auf dem gemeinsamen Programm, das mit den jungen Gastgebern absolviert wird, stehen eine Schlösserfahrt nach Neuschwanstein und Linderhof, Fahrten nach Nürnberg und München und der Besuch der Gedenkstätte Flossenbürg. Die Kosten für Fahrten und Eintritte übernimmt der Verein. Sportliche Aktivitäten und Freizeitgestaltung kommen nicht zu kurz. Angedacht sind unter anderem der Besuch des Klettergartens im Freizeitpark Monte Kaolino, der Steinberger Seenplatte sowie des Schätzlerbads.

Damit die Gäste den Alltag besser kennenlernen, sollen sie in Gastfamilien untergebracht werden. Im Gegenzug dürfen die gastgebenden Jugendlichen dafür im kommenden Jahr in die USA oder nach Schottland reisen. Interessierte Familien melden sich bei Vorsitzendem Felix Steiner per E-mail unter felix.steiner[at]posteo[dot]de.

Neustadt an der Waldnaab14.08.2018
Neustadt an der Waldnaab27.08.2019
Neustadt an der Waldnaab19.08.2019
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.