Kunstautomat jetzt auch in Neustadt/WN

Neustadt an der Waldnaab
05.06.2023 - 12:19 Uhr
OnetzPlus

Handliche Kunstwerke in der Größe einer Zigarettenschachtel gibt es schon länger aus einem Kunstautomaten in Weiden. Seit zwei Wochen hängt auch einer in Neustadt/WN. Er sorgt bereits für eine Überraschung.

Sie eignen sich als Mitbringsel oder können Sammlerobjekte sein, in jedem Fall sorgen sie für Gesprächsstoff. Die Mini-Kunstwerke, die seit knapp drei Jahren aus einem Automaten in der Regionalbibliothek in Weiden "gezogen" werden können, finden ihre Liebhaber. Demnächst könnten es noch mehr werden. Denn auch in Neustadt/WN hängt seit knapp zwei Wochen ein Kunstautomat, wie der Weidener Künstler Axel T Schmidt jetzt mitteilte.

Oberpfalz-Medien gegenüber erzählt er von einem "langgehegten Wunsch" von Christine Flor, die am Neustädter Stadtplatz 14 das "Kaffeekollektiv" betreibt. Bei Schmidt stieß sie da auf offene Ohren. Schließlich hat er im Jahr 2020 in einem Projekt mit Schülern des Kepler-Gymnasiums in Weiden in der Regionalbibliothek den ersten Automaten mit zehn regionalen Künstlern initiiert.

Nun also hängt seit zwei Wochen ein weiterer in der Kreisstadt. Der ausrangierte, knallorange Zigarettenautomat hat sechs Schächte, in denen je 25 Schachteln mit Mini-Werkstücken Platz finden. Für fünf Euro (nur Münzgeld) kann die Kunst jederzeit "gezogen" werden. Es fügte sich, dass das Gebäude, an dem der Kasten hängt, der Neustädter Künstlerin Maria Enslein gehört. Sie zeigte sich ebenso von der Idee begeistert und steuerte für Kunst auf kleinem Raum verschiedenfarbige Blütensaftabriebe im handlichen Kleinformat bei. Mit dabei sind auch Susanne Neumann aus Waldsassen mit "Von Beelitz bis St. Tropez" Vintage-Dias, Gerd Scharl aus Etzenricht mit seinem Linoldruck "Scheiss-Sonne", Stefan Ullrich aus Weiden mit einer "Vielfalt" in Acrylharz gegossener Objekte und Axel T Schmidt mit emaillierten Täfelchen, die zusammengefügt "Die Herde" ergeben. Ein erster Coup gelang der Neumarkterin Nicola Thumann, die unter dem Titel "NEW" handcolorierte Gebäudeunikate anbietet. "Ihre Idee kam besonders gut an", sagt Axel T Schmidt. "Die kleinen Stadtansichten von Neustadt sind bereits ausverkauft. Da hat eindeutig der Lokalbezug die Käufer überzeugt", freut er sich über den Erfolg. Die Künstlerin müsse nun schnell nachproduzieren.

Kunstautomat in Weiden läuft gut

Schmidt ist gespannt, wie sich das Projekt entwickelt. Er könne auf ein bekanntes Klientel an Künstlern zählen. Eine Herausforderung sei es dennoch, "ein wohldosiertes Sortiment zu finden". Und vor allem eines, das in eine Schachtel mit den Maßen 85 mm x 55 mm x 22 mm passt. Mit insgesamt 250 Stück davon sind die zehn Schächte des Kunstautomaten in der Weidener Regionalbibliothek bestückt. "An prominenter Stelle, aber nicht im öffentlichen Raum. Denn die Bücherei hat ja nachts zu", wie Schmidt bemerkt. Dennoch laufe er gut. Rund zwei Drittel der Objekte seien "unterwegs", schätzt er. Von den Einnahmen erhielten die Künstler einen Obolus, der Rest werde zum Beispiel für die Anschaffung der Kästen oder das Bedrucken der Schächtelchen verwendet.

Kunstautomaten sind keine Weidener Erfindung. Sie gibt es schon seit 20 Jahren. Mittlerweile sind auf diese Weise bundesweit über 400 Künstler mit ihren Objekten dabei. Auch in Amberg, Neumarkt, Nürnberg, Weiden und jetzt in Neustadt hängen sie. "Das regionale Angebot ist noch überschaubar", sagt Axel T Schmidt. Er hätte aber schon eine Idee für den nächsten Standort. "Vielleicht beim Badehaus Maiersreuth in Bad Neualbenreuth". Das würde passen. Das ehemalige Badehaus ist heute eine Kunst- und Kulturstätte.

Weiden in der Oberpfalz02.07.2020
Info:

Kunstautomat in Neustadt/WN

  • Wo?Stadtplatz 14, Neustadt/WN
  • Was? Kunstwerke (z. B. Objekte, Dias, Zeichnungen) in der Größe einer Zigarettenschachtel, die aus einem Automaten "gezogen" werden
  • Wer? Maria Enslein, Susanne Neumann, Nicola Thumann, Gerd Scharl ("A.W. Hansbauer), Stefan Ullrich und Axel T Schmidt
  • Kosten? 5 Euro in Münzen
  • Weitere Automaten in der Oberpfalz: Weiden (Regionalbibliothek), Amberg, Neumarkt
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.