"Der künftige Dienstbetrieb wird nicht 1:1 der gleiche sein wie vor Corona", verkündete Landrat Andreas Meier vor den Bürgermeistern des Landkreises in der Dienstversammlung in der Stadthalle. Die Behörde wolle Verbesserungen für Bürger wie ein einfaches Terminbuchungssystem beibehalten und wo möglich ausbauen. So ist es jetzt schon möglich, bei der Zulassungsstelle online in vier Schritten einen Termin zu buchen und so Warteschleifen und Wartezeiten zu minimieren. Dieses Angebot werde gerne genutzt, bestätigte Sprecherin Claudia Prößl.
"Wir arbeiten an verschiedenen Wegen der Kontaktaufnahme", berichtete der Kreis-Chef von den Überlegungen im Landratsamt. Auch seien in manchen Bereichen schon Videosprechstunden möglich. Er sprach von Zusatzangeboten, die den Parteiverkehr ergänzen. Dort, wo noch kein Terminbuchungssystem eingerichtet sei, sind Absprachen weiterhin per Mail oder Telefon möglich.
Hilfe bei Hass und Extremismus
"Eine Anzeige und Schnelligkeit sind wichtig." Diesen Rat gab Staatsschützer Claus Kallmeier von der Kriminalpolizei Weiden nicht nur den Bürgermeistern mit auf den Weg, wenn es um Bedrohungen, Anfeindungen und Hass geht. Bei Hasspostings an Mandatsträger sei die Generalstaatsanwaltschaft München erste Adresse. Ansprechpartner bei allen Fragen zum Extremismus für Eltern und jeden Bürger ist die Bayerische Informationsstelle gegen Extremismus (BIGE). "Wir bieten ein Bürgertelefon, individuelle Beratung, Vorträge auch für Jugendliche ab der 8. Klasse sowie Präventionskonzepte und Aussteigerprogramme an", informierte Sonja Fischer, die bei BIGE für die Oberpfalz zuständig ist. Bei letzteren versuche man für und mit den Betroffenen persönliche und berufliche Perspektiven zu entwickeln.
Impfzentrum mit Kapazitäten
Von eine großen Gemeinschaftsleistung beim Kampf gegen die Coronapandemie sprach Landrat Meier und dankte allen, "die im Dunstkreis Corona tätig waren". Thomas Holtmeier, der Chef des Gesundheitsamtes sei nach Monaten der Anspannung jetzt endlich im Urlaub. Im Impfzentrum gebe es noch deutliche Kapazitäten nach oben, sagte der Landkreischef mit Blick auf die weiterhin knappen Impfdosen. Dennoch sei er optimistisch und die Region bei Corona auf einem guten Weg.
Infos zum Süd-Ost-Link
Für die Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung (HGÜ) gibt es ein neues Infoblatt, informierte Landrat Meier die Bürgermeister. Vordringlich sei es für die Gemeinden, die von der Trasse des Süd-Ost-Links betroffen seien.
Alia als Ideenpool
Wie möchte ich im Alter leben, wie und von wem gepflegt werden? Muss das ein Angehöriger sein, oder kann man über alternative Formen nachdenken? Kommunen, die sich mit diesen Fragen beschäftigen, empfahl Alia-Projektleiter David Rester, sich mit dem entstehenden Modellprojekt in Weiherhammer zu befassen. "Alia" steht für Agil leben im Alter. "Es geht nicht um die Gebäude, sondern um die Gedanken dahinter, ob man dieses Thema mit einer anderen Sichtweise angehen und entwickeln kann", betonte Landrat Meier.
Hasspostings gegen Mandatsträger
- Bayern: 2019: 272 Fälle; 2020: 835 Fälle.
- Weiden und die Landkreise Tirschenreuth und Neustadt: 2019: kein Fall; 2020: 10 Fälle.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.