Neustadt an der Waldnaab
15.11.2020 - 09:29 Uhr

Neustadt will bei Krippenplätzen aufstocken

In Neustadt fehlen zwei Krippengruppen für den kleinsten Nachwuchs. Die ersten Maßnahmen, Abhilfe zu schaffen, sollen im Herbst starten.

Auch bei grauem Novemberwetter, gehen die Krippenkinder aufgereiht an einem Laufband an die frische Luft. Für alle kleinen Neustädter reichen die Krippenplätze aber nicht aus. Ab Herbst soll es mehr Plätze geben. Bild: Gabi Schönberger
Auch bei grauem Novemberwetter, gehen die Krippenkinder aufgereiht an einem Laufband an die frische Luft. Für alle kleinen Neustädter reichen die Krippenplätze aber nicht aus. Ab Herbst soll es mehr Plätze geben.

"Die Kinder kommen immer früher", stellte zweite Bürgermeisterin Tanja Kippes fest. Der Stadtrat erfuhr, dass die Stadt insgesamt einen Bedarf von 60 plus 5 Plätzen für Krippenkinder hat. Tatsächlich beträgt die Kapazität derzeit aber nur 40 plus 3 Notplätze. Das Landratsamt empfiehlt der Stadt, zwei weitere Krippengruppen zu schaffen. Für das kommende Kitajahr wird zunächst eine Notgruppe in der städtischen Kita St. Joseph gegründet. Wie die konkret umgesetzt und wo sie ihr Zuhause haben wird, sei man noch am planen, sagte Kippes.

In den vergangenen sieben Jahren kamen insgesamt 304 junge Neustädter auf die Welt. Pro Jahr sind das im Durchschnitt 43,43 Geburten. Wenn jedes Kind im Alter zwischen einem und drei Jahren die Krippe besucht, werden zur Vollversorgung statistisch knapp 90 Plätze oder etwas über 7 Gruppen mit je 12 Kindern benötigt.

In der katholischen Einrichtung St. Martin sind die Krippe sowie eine Mischgruppe mit jüngeren und älteren Kindern bis Januar 2023 ausgelastet. In der städtischen Kita St. Joseph sind alle 28 Plätze belegt, die beiden Gruppen mit 14 Kindern übervoll. Mit der Schaffung von zwei zusätzlichen Gruppen, könnte die städtische Kita ihre Krippe auf die gängigen Gruppengrößen von 12 Kindern herunterfahren. Kippes: "Die reguläre Gruppengröße kann ausnahmsweise jeweils um ein Kind überschritten werden."

Von einer Herausforderung sprach CSU-Mann Thomas Hauer. "Ich bin mir sicher, dass das klappt und denke, dass die Krippenplätze ein Argument sind, in Neustadt zu bauen oder nach Neustadt zu ziehen." Die Zahlen würden den Weg bestätigen, den die Stadt bei der Kinderbetreuung gehe, signalisierte Karl Meier die Zustimmung der Freien Wähler. "Wir sind froh, über die Kinder und über tolle Kindergärten in Neustadt mit denen wir den Bedarf qualitativ gut angehen", unterstützte SPD-Sprecher Rainer Hetz die Aufstockung.

Rotes Schulhaus

Erneut kommt es zu Verzögerungen bei der Sanierung des Roten Schulhauses, dem Stammquartier der Kita St. Joseph. Verantwortlich ist diesmal der Coronavirus. Wegen der Hygienvorschriften könnten nicht so viele Arbeiter gleichzeitig auf der Baustelle sein, wie üblich, gab Kippes Infos aus dem regelmäßigen Baustellen-Jour-fixe weiter. Auch kämpften manche der beteiligten Firmen mit Ausfällen ihrer Beschäftigten aufgrund von Quarantänemaßnahmen. Die zweite Bürgermeisterin hat auch gute Nachrichten: "Der Blitzschutz ist fertig. Bis zu den Weihnachtsfeiertagen sind auch der Außenputz und der markante rote Anstrich erledigt, das Gerüst beseitigt und auch der Strahler auf die Kirche installiert und in Betrieb."

Neustadt an der Waldnaab13.07.2020

Umsatzsteuer

Einen Aufschub um ein weiteres Jahr gönnt sich die Stadt mit der Verpflichtung, für jedes Essen in der Grundschule und jedes Buch, das sie verkauft, Umsatzsteuer zu zahlen. "Uns bleibt die Hoffnung, dass aus diesem Aufschub eine Abschaffung wird", kritisierte Hetz die entsprechende gesetzliche Vorschrift. Arnold: "Jeder sollte seinem Abgeordneten sagen, das dieses Gesetz in die Tonne geklopft gehört."

Glasfaseranbindung

90 Prozent Zuschuss erwartet sich die Stadt für die Kosten, das Rathaus ans Glasfasernetz anzuschließen und stellt dazu jetzt den Antrag. Die Stadt müsste dann nur noch knapp 3000 Euro für diesen Zugang zum schnellen Internet berappen. Meier: "Digitalisierung muss einfach sein." Einen Schmunzler erntete Hetz als er die jetzt schon schnelle Arbeit der Neustädter Beamten lobte. "Mit Glasfaser wird das noch besser."

Bürgerversammlung

Wegen der Corona-Vorschriften hat die Stadt die Bürgerversammlung abgesagt. Anträge, die von Bürgern eingehen, werden in der nächsten Sitzung des Stadtrats behandelt.

Hintergrund:

Kitaplätze in Neustadt

  • Städtische Kita St. Joseph: Kindergarten 91 Plätze (+6 Notplätze); Krippe 28 (+2) Plätze; Hort 25 (+2) Plätze.
  • Katholische Kita St. Martin: Kindergarten 100 (+6) Plätze; Krippe 12 (+1) Plätze. (ui)
28 Krippenkinder betreut die Kita Sankt Joseph derzeit in zwei Gruppen. Bild: Gabi Schönberger
28 Krippenkinder betreut die Kita Sankt Joseph derzeit in zwei Gruppen.
Der Kindergarten Sankt Joseph bietet im Moment Platz für 91 Kindergartenkinder. Bild: Gabi Schönberger
Der Kindergarten Sankt Joseph bietet im Moment Platz für 91 Kindergartenkinder.
Kindergarten Sankt Joseph Bild: Gabi Schönberger
Kindergarten Sankt Joseph
Spaziergang der Krippenkinder des Kindergartens Sankt Joseph. Bild: Gabi Schönberger
Spaziergang der Krippenkinder des Kindergartens Sankt Joseph.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.