Neustadt an der Waldnaab
19.03.2020 - 14:59 Uhr

Statt zu basteln falten Erzieherinnen im Neustädter Rathaus Wahlunterlagen

Im Rathaus wird es zur Stichwahl keine große Wahlparty geben. Dafür sind zur Vorbereitung der Abstimmung und auch bei der Auszählung besondere Helferinnen im Einsatz.

Im Sitzungssaal des Rathauses verschicken Corinna Lang (von links), Maike Marx, Sandras Trautner, KIta-Leiterin Katharina Pfistermeister, Erika Prün und Stefanie Kargus zusammen mit weiteren Kolleginnen der Kita St. Joseph die Briefwahlunterlagen für die Stichwahl. Bild: exb
Im Sitzungssaal des Rathauses verschicken Corinna Lang (von links), Maike Marx, Sandras Trautner, KIta-Leiterin Katharina Pfistermeister, Erika Prün und Stefanie Kargus zusammen mit weiteren Kolleginnen der Kita St. Joseph die Briefwahlunterlagen für die Stichwahl.

Lena Marzi, Corinna Lang, Maike Marx, Sandras Trautner, die Leiterin der Kita St. Joseph Katharina Pfistermeister, Erika Prün und Stefanie Kargus und die neue stellvertretende Kita-Leiterin Kerstin Gmehling sind ins Rathaus umgezogen. Im Sitzungssaal unterstützten sie das Personal der Stadtverwaltung, um die Briefwahlunterlagen für die Bürgermeisterstichwahl zusammenzustellen.

4600 Briefe mit Wahlschein, Stimmzettel, Infoblatt und Rückumschlag wurden am Mittwoch versandt. Die Stichwahl erfolgt wie in allen anderen bayerischen Kommunen wegen der Coronakrise ausschließlich per Brief. Der übliche Urnengang ins gewohnte Wahllokal ist nicht möglich.

Zur Auszählung behält die Stadt ausschließlich die beiden Briefwahllokale bei, die bereits zur Bewältigung der ersten Abstimmung am Sontag eingerichtet worden waren. "Diese sind ausschließlich mit eigenem Personal besetzt", teilte Geschäftsführer Peter Forster mit. Dazu zählen dann erneut auch wieder Mitarbeiter der städtischen Kita St. Joseph.

Am Wahlsonntag ist das Rathaus von 8 bis 15 Uhr besetzt. Eine Wahlparty wird es am Sonntag 29. März zur Auszählung der Stichwahl nicht geben. Die Präsentation des Ergebnisses erfolgt auf der Homepage der Stadt.

Wahlbriefe:

Wahlberechtigte, die bis Mittwoch, 25. März, noch keine Unterlagen für die Stichwahl bekommen haben, sollten sich unbedingt im Rathaus unter Telefon 09602/9434-0 melden. Die beigelegten Rückkuverts wurden in zwei verschiedenen Größen (Din b5 und Din b6) verschickt. "Anders war es logistisch nicht mehr möglich", lautet die Begründung aus dem Rathaus. Die Stimmzettel samt Wahlschein sollten baldmöglichst, aber rechtzeitig in einen Briefkasten der Post oder bis spätestens Sonntag 18 Uhr im Rathaus eingeworfen werden. (ui)

Ein Teil des Teams der Kita St. Joseph hilft im Neustädter Rathaus, die Wahlbriefe für den Versand vorzubereiten. Bild: exb
Ein Teil des Teams der Kita St. Joseph hilft im Neustädter Rathaus, die Wahlbriefe für den Versand vorzubereiten.
Ein Teil des Teams der Kita St. Joseph hilft im Sitzungssaal des Neustädter Rathauses, die Wahlbriefe für den Versand vorzubereiten. Bild: exb
Ein Teil des Teams der Kita St. Joseph hilft im Sitzungssaal des Neustädter Rathauses, die Wahlbriefe für den Versand vorzubereiten.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.