Brand bei Marktredwitz
30.10.2025 - 18:38 Uhr

"Niat doudernst!": Ein Abend über den Tod zum Schmunzeln und Nachdenken

Der kulturelle Förderkreis der Gemeinde Brand lädt zu einem Kabarettabend rund um das Thema Tod. Mit Humor und Musik widmen sich Hubert Treml, Pfarrer Christoph Seidl und Musiker Franz Schuier diesem ernsten Thema – doch niemals todernst.

Das Thema „Tod“ steht am 12. November auf dem Programm des Kulturellen Förderkreises der Gemeinde Brand, jedoch nicht in der üblichen Weise. „Niat doudernst!“ lautet der Titel. Kabarettist Hubert Treml gastiert in der Pfarrkirche in Brand und bringt zwei weitere Akteure mit: Dr. Christoph Seidl, Pfarrer und Krankenhausseelsorger, den Hörer des BR auch als Gestalter von „Katholischen Morgenfeiern“ am Sonntag um 10 Uhr im Ersten kennen. Franz Schuier verstärkt das Team musikalisch. An diesem Abend, unterstützt von KEB Tirschenreuth und der Pfarrei Brand, darf geschmunzelt, gestaunt und nachgedacht werden. Der Tod, sonst eher ein Spielverderber des Lebens, bekommt seinen Auftritt – aber keine Sorge: Die drei Akteure nehmen ihn nicht todernst. Mancher Besucher wird vielleicht entdecken, dass gerade das Lachen über den Tod eine Liebeserklärung an das Leben ist.

Die Besucher dürfen sich auf einen lebendigen Abend zwischen Schmunzeln und Staunen freuen – auf einen Abend zwischen Diesseits und Jenseits, Ernst und Heiterkeit. Den Titel des Abends nehmen die drei wörtlich: Sie schauen zusammen mit den Besuchern dem Tod in die Augen und zwinkern ihm zu. Denn wenn man schon weiß, dass es irgendwann jeden trifft, kann man wenigstens vorher darüber reden, lachen und vielleicht sogar ein bisschen Frieden damit schließen. So sehen es Hubert Treml und seine Kollegen.

„Freunde der gepflegten Abendunterhaltung“ nennt Christoph Seidel die Veranstaltung. Beginn ist um 19 Uhr; der Eintritt kostet 9 Euro, ermäßigt 7 Euro. Inhaber der Ehrenamtskarte zahlen die Hälfte. Es gibt keinen Vorverkauf.

Kondrau bei Waldsassen19.10.2025
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.