Niederärndt bei Edelsfeld
01.08.2022 - 12:10 Uhr

Niederärndt baut auf dem Weg ins Kirwaglück eine Extra-Hürde ein

Aus 19 Kandidaten-Paaren werden bei der Niederärndter Kirwa zwei herausgefiltert. Wer sich von ihnen dann Oberkirwapaar nennen will, braucht das Glück auf seiner Seite.

Zwei Blumensträuße kreisen in Niederärndt um dem Baum, wenn ihn die Kirwapaare austanzen. 19 an der Zahl waren es am Sonntag, die wie das zahlreiche Publikum auf das Rasseln des Weckers warteten. Die Spannung hielt aber an, denn nur ein Blumenstrauß enthielt den Zettel "Oberkirwapaar". Katharina Kraus und Paul Seegerer waren die Glücklichen, die sich das Halstuch, den geschmückten Hut und den Bierkrug vom Baum holen durften. Lena Mayer und Kilian Suttner hatten auch darauf gehofft, gingen aber leer aus. Die Musi' spielte aber für beide Paare zum Ehrentanz, bei dem die anderen Paare in die Knie gingen. Nach der Entscheidung gingen die Tänze in ausgelassener Stimmung im Zelt weiter. Die Besucher zog es in der Mehrheit zum Feiern ins Freie; Wetter-Skeptiker und Schattensuchende nahmen im Zelt Platz. Lange Schlangen bildeten sich am Grillstand, und auch Steckerlfische fanden reißenden Absatz. Der Baum, den die Burschen und ihre Helfer am Samstag ohne Zwischenfälle aufgestellt hatten, bleibt als Wahrzeichen bis zur Allerweltskirwa auf dem Niederärndter Berg stehen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.