Niederärndt bei Edelsfeld
02.08.2023 - 11:28 Uhr

Über das Kirwa-Glück entscheiden in Niederärndt zwei Lose

Aus 13 Kirwapaaren werden erst einmal zwei, aber am Ende kann es dann nur eines geben: Die Kür des Oberkirwapaars bei der Niederärndter Kirwa hat ihre Besonderheiten.

Drei vergnügliche Tage erlebten viele Besucher in Niederärndt bei der größten Kirwa in der Gemeinde Edelsfeld (Landkreis Amberg-Sulzbach). Das Wetter hatte überwiegend ein Einsehen mit den 13 Paaren, die am Sonntagnachmittag den Baum austanzten. Nach vielen Tänzen, Gesängen und Gurzern rasselte der Wecker, und es kamen großer Jubel und gespannte Erwartung zugleich auf. In Niederärndt machen nämlich zwei Blumensträuße die Runde von Paar zu Paar. Versehen sind sie mit den Losen "Leider nicht" und "Oberkirwapaar". Das Glück lag auf der Seite von Sophie Kopp und Dominik Haas beide aus Edelsfeld. Das Oberkirwapaar 2023 holte sich das Halstuch, den geschmückten Hut und den Bierkrug vom Kirwabaum. Sophia Brandt und Laurenz Heldrich gingen zwar leer aus, aber sie absolvierten zumindest mit den Siegern zusammen den Ehrentanz, bei dem die anderen Paare in die Knie gingen. Ob aus Ehrfurcht oder aus Freude, bleibt dahingestellt.

Nach der Entscheidung ging das Feiern in ausgelassener Stimmung im Zelt weiter. Gemütlichkeit, gutes Essen und Getränke zur Musik waren bis tief in die Nacht angesagt. Lange Schlangen bildeten sich am Grillstand, die Steckerlfische fanden reißenden Absatz. Die Kinder investierten ihr Kirwageld wahlweise am Süßwarenstand oder in Spielsachen.

Zum Baumaufstellen hatten sich die Burschen am Samstag aus Sicherheitsgründen Unterstützung geholt, und so lief alles ohne Probleme ab. Traditionell bleibt der Baum als Wahrzeichen bis zur Allerweltskirwa auf dem Niederärndter Berg neben dem Kirwa-Marterl aus Metall stehen. Beide Gottesdienste am Sonntagmorgen waren gut besucht. Mit dem Einholen der Kirwamoila begann der Höhepunkt des Festes, angekündigt von einem Geleitzug mit einem Oldtimer von Edelsfeld zum Festplatz.

In schmucken Dirndln und Lederhosen traten die Vorschulkinder der Kindertageseinrichtung in Edelsfeld am Montag beim Baumaustanzen den „Großen“ in nichts nach. Lautstark sangen sie die einstudierten Lieder und legten eine kesse Sohle auf das Tanzparkett. Nachdem der Blumenstrauß einige Runden gedreht hatte, wurde auch hier mit Ronja Schwinger und Toni Rosner ein Oberkirwapaar auserkoren.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.