Leute, die sich sofort in Bewegung setzen, wenn die Sirene heult, standen im Mittelpunkt beim Kameradschaftsabend der Feuerwehr Niedermurach. Der Abend diente auch dazu, allen Feuerwehrmitgliedern, die sich das ganze Jahr in den Brandschutz und die Vereinsarbeit einbringen, Danke zu sagen. Dazu konnte stellvertretender Vorsitzender Michael Schneeberger junior auch Zweite Bürgermeisterin Rita Salomon, Kreisbrandinspektor Richard Fleck, Gemeinderäte und Ehrenmitglieder begrüßen.
Ärmelstreifen für Aktive
Die Ehrungen umfassten sowohl den aktiven Feuerwehrdienst als auch die langjährige Vereinszugehörigkeit. Noch ziemlich jung, aber schon zehn Jahre aktiv dabei, ist Wolfgang Bär. Bereits in der Jugendfeuerwehr erreichte er zahlreiche Abzeichen. Nach seinem Übertritt zu den Aktiven nahm er an der Truppmannausbildung und am Atemschutzgeräteträgerlehrgang teil und erreichte das Leistungsabzeichen "Wasser" in Gold. Seit 2019 ist er Beisitzer in der Vorstandschaft.
Einen Ärmelstreifen für 20 Jahre aktiven Feuerwehrdienst hatte sich Gerald Thanner verdient. Er erreichte die Endstufe Gold/Rot beim Leistungsabzeichen "Wasser" und beteiligte sich an den Lehrgängen für Maschinisten, Sprechfunker und Atemschutzgeräteträger. Er zählt inzwischen zu den wichtigen Stützen der Aktiven. Die staatliche Auszeichnung für 25 Jahre aktiven Feuerwehrdienst wurde Martina Fronhofer zuteil. Sie legte die Leistungsprüfungen "Wasser" bis zur Endstufe Gold/Rot ab und nahm an der Ausbildung Truppfrau und Truppführerin teil. Zudem belegte sie den Gruppenführerlehrgang an der Feuerwehrschule und einen Sprechfunker-Lehrgang.
Martina Fronhofer ist aber auch eine feste Größe im Feuerwehrverein. 15 Jahre war sie Schriftführerin, ehe sie 2013 zur Kassiererin gewählt wurde. Seitdem ist die Bankangestellte die Finanzchefin des Vereins. Sie erhielt das Feuerwehrehrenzeichen in Silber mit Urkunde des Bayerischen Innenministeriums verliehen und dazu die Bayerische Ehrenamtskarte in Gold.
Außergewöhnliche Leistung
Die Ehrung langjähriger Vereinsmitglieder vollzog stellvertretender Vorsitzender Michael Schneeberger junior. Er dankte den Jubilaren für ihre Treue zum Verein und präsentierte die wichtigsten Daten ihrer "Feuerwehrkarriere". Für 40 Jahre Mitgliedschaft bekamen Josef Herdegen, Georg Lingl, Michael Salomon (Dietersdorf) und Werner Schäffer die Vereinsehrennadel in Gold mit Urkunde verliehen. Alle vier Kameraden waren früher aktive Wehrmänner und legten alle Leistungsprüfungen "Wasser" bis zur Endstufe Gold/Rot ab. Georg Lingl war zudem 23 Jahre als zuverlässiger Gerätewart auch in der Vorstandschaft. Für seine außergewöhnlichen Leistungen für den Brandschutz und den Verein wurde er 2005 zum Ehrenmitglied ernannt. Werner Schäffer war in seiner aktiven Zeit auch sechs Jahre gewissenhafter Schriftführer des Vereins.
Die bei der letzten Wahl nicht mehr angetretenen Vorstandschaftsmitglieder Gerald Bär, Reinhard Höhbauer, Sandro Kramer und Ferdinand Raiml erhielten vom Vorsitzenden ein Präsent in flüssiger Form als Dankeschön für ihre Vereinsarbeit.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.