Hin und wieder ein paar Regentropfen taten dem Festgeschehen am Feuerwehrhaus keinen Abbruch. War der Besuch beim Frühschoppen noch etwas verhalten, änderte sich das zur Mittagszeit schlagartig. Viele Gäste ließen ihre Küche kalt, nutzten hier die Gelegenheit zum Mittagessen und sorgten für eine volle Auslastung der Feuerwehrküche.
Wasser zieht an
Am Nachmittag rückte die Unterhaltung der Kinder mit ihrem allgegenwärtigen Spieltrieb immer mehr in den Vordergrund. Die Kleinen tummelten sich in der Hüpfburg und am Nagelstock konnten die etwas älteren ihre Treffsicherheit mit dem Hammer unter Beweis stellen. Spaß pur hatten die "Löschzwerge" vor allem bei den spielerischen Löschübungen mit Kübelspritze und Strahlrohr.
Das Spiel mit Wasser übt halt schon immer eine extra Anziehungskraft auf Kinder aus. Aber auch im Feuerwehrfahrzeug am Lenkrad sitzen zu dürfen war ein besonderes Erlebnis. Betreut wurde das nasse Treiben auf der weitläufigen Wiese vor dem Gerätehaus von Jugendwart Dominik Schießlbauer und der Jugendfeuerwehr.
Währenddessen konnten die Eltern in Ruhe Kaffee und Kuchen genießen. Sehr anziehend nicht nur für die Kinder war einmal mehr die mit vielen schönen Preisen bestückte Tombola, welche in wenigen Stunden ausverkauft war. Ausgezeichnete Stimmung herrschte dann am frühen Abend im voll besetzten Zelt. Von Tisch zu Tisch ziehend begleitete die "Open-And-Band" (vormals "Rucksack-Musi") die Gäste durch den Abend und unterstrich ihre guten musikalischen Qualitäten.
Zahlreiche Gäste
Über viele Gäste den ganzen Tag hindurch konnte sich die Feuerwehr freuen, unter ihnen auch Ruhestandspfarrer Max Stigler, Kaplan William Akkala, Pfarrer auf Urlaub Michael Saller, Bürgermeister Martin Prey und zahlreiche Vereinsabordnungen.
Die ausgezeichneten Organisationsarbeit des Feuerwehrteams und der Gott des Wetters ließen das 41. Garten- und Sommerfest der Feuerwehr wieder zu einem vollen Erfolg werden.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.