Nittenau
06.11.2025 - 15:48 Uhr

Keine Baustelle mehr: Sanierung der Kreisstraße SAD 11 abgeschlossen

Die Kreisstraße SAD 11 zwischen Nittenau und Bodenstein ist nach der Sanierung wieder befahrbar. Zeitgleich mit dem Straßenbau verlegten die Kreiswerke Cham eine neue Trinkwasserleitung.

Die Sanierung der Kreisstraße SAD 11 ist abgeschlossen. Symbolbild: Jan Woitas/dpa
Die Sanierung der Kreisstraße SAD 11 ist abgeschlossen.

Die Sanierung der Kreisstraße SAD 11 zwischen Nittenau und Bodenstein ist abgeschlossen. Der etwa 2,2 Kilometer lange Abschnitt wurde an die aktuellen technischen Standards angepasst, teilte der Landkreis Schwandorf mit. In den vergangenen Jahren gab es zunehmend Schäden wie Risse und Unebenheiten auf der Fahrbahnoberfläche.

Bei der Sanierung verbreiterten die Arbeiter die Fahrbahn auf mindestens sechs Meter, in Kurvenbereichen sogar auf bis zu 6,70 Meter. Sie erweiterten auch die Entwässerungseinrichtungen, sodass Regenwasser nun über die Bankette und Böschungsschultern versickern kann. Versickerungsmulden dienen als Rückhalteraum und verbessern den Hochwasserschutz.

Zeitgleich mit dem Straßenbau verlegten die Kreiswerke Cham eine neue Trinkwasserleitung auf einer Länge von etwa 700 Metern, um die Versorgungssicherheit in der Region zu erhöhen. Für die Umsetzung des Vorhabens mussten insgesamt 620 Quadratmeter Land gekauft werden. Landrat Thomas Ebeling dankte den Grundstückseigentümern, die bereit waren, ihr Land zu verkaufen, sowie denen, die ihre Grundstücke als Zwischenlagerfläche zur Verfügung stellten.

Die Gesamtkosten betrugen 1,7 Millionen Euro, konnten jedoch durch Einsparungen auf 1,5 Millionen Euro gesenkt werden. Die Maßnahme wird durch das Bayerische Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz gefördert. Die Zuwendung deckt etwa die Hälfte der förderfähigen Baukosten ab.

Diese Meldung basiert auf Informationen des Landkreises Schwandorf und wurde mit Unterstützung durch KI erstellt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.