Mit einem massiven und arbeitsreichen Unwettereinsatz hatten es die Helfer der Feuerwehr Oberlind am Freitagabend zu tun. Während ein Gewitter über die Region hinweg zog, erwischte es Oberlind schlimm. Nach einem Starkregen standen Keller, Hofeinfahrten und sogar das Feuerwehrhaus unter Wasser und mussten ausgepumpt werden. Durch den starken Regenguss bildete sich auf dem Platz vor dem Feuerwehrhaus ein großer Weiher, der schließlich das gesamte Gerätehaus mit Schlamm und Wasser überflutete.
Der Abwasserkanal konnte die großen Wassermassen nicht mehr fassen und so versuchten die Wehrleute mit vereinten Kräften das Wasser aus dem Feuerwehrhaus zu entfernen und auch angrenzende Anwohner durch Aufbauen von behelfsmäßigen Barrieren vor den sich bildenden Bächen zu schützen. Von den Bewohnern in der Brucknergasse und in der Professor-Schmucker-Straße wurde ebenfalls die Feuerwehr angefordert, denn Keller und Hofeinfahrten wurden überschwemmt. Die Wassermassen suchten sich hier mit einer ungeahnten Wucht den Weg in die Häuser. Ebenso war die Wolfsbühlstraße betroffen, deren Bewohner zusammen mit der Feuerwehr gegen die Wassermassen kämpften. Erst weit nach Mitternacht war auch das Feuerwehrhaus wieder gesäubert und alle Geräte wieder einsatzbereit an Ort und Stelle. Insgesamt waren 21 Feuerwehrleute mit Wassersauger und Pumpen an verschiedenen Stellen im Ortsbereich im Einsatz. Von den Bewohnern ging ein besonderer Dank an die Einsatzkräfte für die schnelle Hilfe. „Auf unsere Feuerwehr ist einfach Verlass“, so ein dankbarer Bürger.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.