Oberpfalz
16.01.2024 - 14:49 Uhr

Finanzämter in der Oberpfalz langsamer als im Vorjahr

Wo in der Oberpfalz bekommen Steuerzahler am schnellsten ihren Bescheid vom Finanzamt? Eine Auswertung von Lohnsteuer-kompakt.de gibt Antworten. Die meisten Finanzämter waren deutlich langsamer als im Vorjahr. Nur eins legte an Tempo zu.

In Bayern mussten Steuerzahlende im Durchschnitt 58,44 Tage auf den Steuerbescheid vom Finanzamt warten. Symbolbild: Christin Klose
In Bayern mussten Steuerzahlende im Durchschnitt 58,44 Tage auf den Steuerbescheid vom Finanzamt warten.

Die meisten Steuerzahlenden in der Oberpfalz mussten 2023 im Vergleich zum Vorjahr etwas länger auf ihre Steuererstattung warten – mit einer Ausnahme. Das Finanzamt Weiden legte 2023 deutlich an Tempo zu. Das ergab eine Auswertung unter 77 Finanzämtern in Bayern von Lohnsteuer-kompakt.de, einem Anbieter für Online-Steuererklärungen. Dauerte die Bearbeitung in Weiden 2022 durchschnittlich noch 58,5 Tage, erhielten Steuerzahlende 2023 nach 48,2 Tagen ihren Bescheid. Mit dieser Bearbeitungsdauer belegt Weiden im bayernweiten Vergleich Platz 15. Das schnellste Finanzamt Bayerns liegt laut Lohnsteuer-kompakt.de im niederbayerischen Zwiesel (33,6 Tage), dicht gefolgt von zwei Finanzämtern in Schwaben – Dillingen (36,5 Tage) und Kaufbeuren (36,7 Tage).

2021 konnte das Finanzamt Schwandorf noch unter der bayernweiten Top-Zehn mitmischen. Mit einer durchschnittlichen Bearbeitungsdauer von 35,1 Tagen belegte es Platz 3 in Bayern – Platz 10 von 488 in ganz Deutschland. Seit 2021 müssen Steuerzahler im Landkreis Schwandorf jedoch jedes Jahr durchschnittlich mehr als fünf Tage länger auf ihren Bescheid warten: 2022 waren es 40,3 Tage (Platz 47 in Deutschland, Platz 7 in Bayern); 2023 waren es 46,8 Tage (Platz 102 in Deutschland, Platz 13 in Bayern). Damit war Schwandorf 2023 aber immer noch schneller als viele andere Finanzämter in der Oberpfalz: Waldsassen (57,8 Tage), Amberg (68,2 Tage), Neumarkt (73,1 Tage) und Schlusslicht Regensburg (74,5 Tage). Besonders Amberg schnitt im Vergleich zum Vorjahr deutlich schlechter ab. 2022 dauerte die Bearbeitung noch durchschnittlich 45,5 Tage, 2023 knapp 23 Tage länger.

Die längeren Wartezeiten sind laut Felix Bodeewes, Geschäftsführer von Lohnsteuer-kompakt.de, deutschlandweit auf eine höhere Arbeitsbelastung in den Finanzämtern wegen der Grundsteuererklärung zurückzuführen. Am längsten mussten Steuerzahler 2023 im deutschlandweiten Vergleich in Hameln-Holzminden (Niedersachsen) auf ihre Steuererstattung warten: durchschnittlich 114,7 Tage. Spitzenreiter in Deutschland ist das Finanzamt Herne in Nordrhein-Westfalen. Dort betrug die Bearbeitungszeit für eine Einkommenssteuererklärung lediglich 29,8 Tage.

Schwandorf13.01.2020
Oberpfalz30.12.2020
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.