Parkstein
16.07.2020 - 16:39 Uhr

Ideen für alle Parksteiner Spielplätze

Vor einigen Jahren war am Abenteuerspielplatz beim „Schutzengel“ der Harvester wegen vermeintlichen Ungezieferbefalls gewaltig im Einsatz. Davon ist jetzt nichts mehr zu sehen. Doch der Wildwuchs gefällt Bündnis 90/Die Grünen nicht.

Beim Abenteuerspielplatz sollte nach Wunsch der Fraktion Bündnis90/Die Grünen der Wildwuchs beseitigt und durch heimisches Gehölz ersetzt werden. Zunächst kommt nun ein Gesamtkonzept für alle Spielplätze des Marktes. Bild: bey
Beim Abenteuerspielplatz sollte nach Wunsch der Fraktion Bündnis90/Die Grünen der Wildwuchs beseitigt und durch heimisches Gehölz ersetzt werden. Zunächst kommt nun ein Gesamtkonzept für alle Spielplätze des Marktes.

Die Grünen im Marktrat wünschen sich eine Ersatzpflanzung oder Neubepflanzung mit heimischen Bäumen und Sträuchern beim Abenteurspielplatz am "Schutzengel". Bürgermeister Reinhard Sollfrank trug den Antrag der Fraktion im Marktrat vor. Dem Wunsch nach Ausschilderung des Zufahrtsweges werde nachgekommen. Die Schilder dafür seien in Arbeit, berichtete das Marktoberhaupt.

Parkstein22.02.2019

Tanja Neumann (Bündnis90/Die Grünen) sieht in der Rodung der nachgewachsenen Flächen und in der Neupflanzung eine nachhaltige Aufwertung des Spielplatzes. Bürgermeister Sollfrank hingegen möchte dafür lieber neue Geräte aufstellen. Heinz Rast (CSU) wünscht sich die Erstellung eines Konzeptes für alle Kinderspielplätze, um einen Bedarf für Verbesserungen zu ersehen. Dem folgte das Gremium einstimmig. Die Jugendbeauftragte soll dabei mit beteiligt werden.

Parkstein01.07.2019
Beim Abenteuerspielplatz sollte nach Wunsch der Fraktion Bündnis90/Die Grünen der Wildwuchs beseitigt und durch heimisches Gehölz ersetzt werden. Bild: bey
Beim Abenteuerspielplatz sollte nach Wunsch der Fraktion Bündnis90/Die Grünen der Wildwuchs beseitigt und durch heimisches Gehölz ersetzt werden.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.