Parkstein
30.11.2021 - 10:26 Uhr

An die Stimme der Jugend denken

Parkstein hat die Jugend des Marktes um ihre Meinung zur Bauleitplanung für eine Windkraftprojekt gefragt. Die Gegner der Windräder sehen dieses Votum als bedenklich an.

Kommentar von Uwe Ibl

Die Jugend hat der Klimaschutzbewegung nicht zuletzt mit den "Fridays for Future"-Aktionen einen gewaltigen Schub gegeben. Die mögliche Ampelkoalition will das Wahlalter von 18 auf 16 senken. Auf diese Bewegung ist nun auch Parkstein aufgesprungen, indem es die Jugendlichen zwischen 14 und 17 Jahren zu ihrer Meinung zum Windradprojekt befragt hat.

Klar, ist das Ergebnis kein bindendes Votum. Aber allein, die Befragung der Jugend zeigt, dass Parkstein als eine der ersten Kommunen in der Region die Zukunft und aktuelle Entwicklungen bei einem so emotionsbeladenen Thema wie der Windkraft mit bedenkt. Dieses Instrument taugt als Wegweiser für die Einbeziehung relevanter und interessierter Gruppe in Entscheidungsprozesse. Und damit reiht es sich ein in Umfrageergebnisse, Meinungen und seriöse Fakten, die als Argumente von allen Seiten zu einer Entscheidungsfindung herangezogen werden können.

Parkstein29.11.2021
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.