Paulsdorf bei Freudenberg
08.02.2023 - 09:30 Uhr

Gute Jugendarbeit der Schützengesellschaft Paulsdorf macht sich bezahlt

Bei der Schützengesellschaft (SG) Paulsdorf gab es 2022 drei Austritte, drei Todesfälle und zwölf Neumitglieder. Laut Schützenmeister Christian Schörner hat der Verein 134 Mitglieder. In seinem Bericht blickte er bei der Jahreshauptversammlung auf das vergangene Jahr zurück, das durch die Corona-Beschränkungen beeinträchtigt war. Er erinnerte an Königsproklamation, Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen und das Schnupperschießen beim Ferienprogramm. An Wettbewerben erwähnte er unter anderem die Landkreismeisterschaft, das Er & Sie-Schießen, das Weihnachtsschießen und das Schießen auf die Bauernscheibe. Die Veranstaltungen seien gut besucht gewesen. Bei der Schützenjugend war laut Schörner ein deutlicher Zuwachs zu verzeichnen. Drei Mannschaften kämpfen im Rundenwettkampf. Schatzmeister Michael Plata legte die finanzielle Situation des Schützenvereins dar. Wegen der Pandemie sei der Schießbetrieb ausgefallen, weshalb auch die Einnahmen fehlen. Die Unterhaltskosten für das Schützenheim seien enorm gestiegen.

Sportleiter Gerhard Singer informierte, dass an der Gaumeisterschaft zwei Mannschaften mit 16 Schützen teilgenommen hatten. Bei Luftgewehr Herren 2 siegte Daniel Liegl mit 391,4 Ringen, Sigrid Schörner bei Damen 2 mit 379,2 Ringen. Bei Herren 3 kam Gerhard Singer auf Platz 4, Christian Schörner auf Platz 5. Bei Luftpistole Herren 1 kam die Mannschaft mit Lukas Bottek, Zacharias Deierl und Michael Meiler auf den 3. Platz. Bei der Bayerischen Meisterschaft Luftgewehr kam Daniel Liegl bei Herren 2 auf Platz 3 (391,7), bei KK liegend Herren 2 siegte er mit 613,2 Ringen. An der Landkreismeisterschaft traten vier Mannschaften mit 16 Schützen an. In der Einzelwertung Luftgewehr setzte sich Daniel Liegl (Herren 2) auf Platz 1 mit 393,2 Ringen, Sigrid Schörner (Damen 2) mit 392 Ringen ebenso, Susanne Reinwald (Damen 2) kam auf Platz 4 (360,7), Ingrid Singer (Damen 3) schaffte es mit 370,1 Ringen auf den 1. Platz.

Jugendleiter Markus Felbinger berichtete von den Aktivitäten des Schützennachwuchses. Bei der Gaumeisterschaft erreichte bei der Jugend erste Plätze: Lichtgewehr männlich Johannes Liegl, Luftgewehr Junioren I weiblich Filiz Türksever. Am Ferienprogramm der Gemeinde nahmen zwölf Jugendliche teil, sieben traten dem Verein bei. Bei der Landkreismeisterschaft siegte mit dem Luftgewehr Schüler weiblich Viktoria Liegl. Es wurde beschlossen, die Trainingszeit dienstags auf eineinhalb Stunden zu verlängern (18.30 bis 20 Uhr). Für dieses Jahr sind wieder ein Räuberabend, ein Filme- und Spieleabend sowie die Teilnahme am Ferienprogramm der Gemeinde geplant.

Wie Dritter Bürgermeister Christian Drexler hervorhob, sei die SG eine feste Größe in der Gemeinde. Als Freudenberger Jugendbeauftragten freute es ihn, dass die SG einen Zuwachs an Jugendlichen verzeichnen könne. OSB-Gauschützenmeister Heinrich Fraunholz bezeichnete die Aktivität im Jugendbereich als sehr erfreulich. Er gratulierte besonders Daniel Liegl zur Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft. Schützenmeister Schörner ehrte langjährige Mitglieder: für 40 Jahre Volker Rühlicke (Ehrennadel des OSB in Gold), für 25 Jahre Joachim Baldauf, Markus Felbinder und Michael Meiler (Ehrennadel des OSB in Silber), für 10 Jahre Filiz Türksever (Ehrennadel in Bronze des OSB).

Sportleiter Gerhard Singer gab die Vereinsmeister bekannt. In der Klasse Lichtgewehr Schüler II siegte Antonia Schmidbauer mit 132 Ringen vor Simon Pürner (127) und Matthias Schwarz (108). Bei Luftgewehr Schüler I setzte sich Viktoria Liegl an die Spitze mit 193,2 Ringen, gefolgt von Johanna Tröster (175,2) und Leonhard Dirnhöfer (174,5). Bei Luftgewehr Jugend gewann Jakob Deierl mit 283,8 Ringen, bei Luftgewehr Junioren II Florian Meier mit 315,3 Ringen. Bei den Herren siegte mit dem Luftgewehr Daniel Liegl mit 401,2 Ringen vor Joachim Baldauf (377,9) und Gerhard Singer (343,2). Das Ergebnis bei Luftgewehr Damen: 1. Sigrid Schörner (387,9 Ringe), 2. Tanja Singer (374,5), 3. Ingrid Singer (363,6). In der Kategorie Luftpistole Herren: 1. Michael Meiler (357,6), 2. Stephan Meiler (350,6), 3. Lukas Bottek (348,6). Bei Luftgewehr 3 Stellung errang Viktoria Liegl mit 558,9 Ringen den Sieg. In der Klasse KK 3x20 Herren 2 siegte Daniel Liegl mit 569,8 Ringen, ebenso in der Kategorie KK liegend Herren 2 mit 601 Ringen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.