Es ist 11 Uhr an diesem 4. September und im Edelmannshof in Perschen (Stadt Nabburg) ist schon gehörig was los. Normalerweise beginnt der reguläre Bauernmarkt mittwochs immer um 14 Uhr. Doch an diesem Mittwoch ist nichts normal. Manche Marktbetreiber kommen früher. Im Innenhof des Bauernmuseums stehen Biergarnituren. Es gibt Kaffee und Kuchen – allesamt gespendet – Getränke, eine Tombola und außergewöhnliche, handgemachte Einkaufstaschen. Der Hof ist bis 20 Uhr geöffnet. Die Sonne spielt den Veranstaltern in die Hände. Der verlängerte Markt ist ein Spendenmarkt für Lukas aus Pertolzhofen (Gemeinde Niedermurach). Der Schüler erlitt im vergangenen Herbst mit 16 Jahren einen Asthma-Anfall mit Herzstillstand und bedarf der Pflege. Um Lukas heim zu holen muss das Elternhaus umgebaut werden.
Alles wird gespendet
Organisiert haben die Spenden-Veranstaltung im historischen Edelmannshof die Freunde des Bauernmarktes. Nach den Worten von Werner Eibl, der Oberpfalz-Medien aus dem Organisationsteam Rede und Antwort steht "ist die Mutter von Lukas mit vielen von uns befreundet. Wir haben uns aus Verbundenheit entschlossen, die Familie Vogl zu unterstützen". Doch das Schicksal von Lukas geht nicht nur den Freunden sehr nahe, das ist deutlich am Besucherandrang zu spüren. Alles, was im Innenhof des Bauernmuseums gegessen und getrunken wird, kommt zu hundert Prozent Lukas und seiner Familie zu gute. Die Tombola ist mit Sachspenden bestückt. "Die Tombola ist extrem gut angekommen", zieht Werner Eibl am Donnerstag Bilanz.
Schlangen an der Kuchentheke
Werner Eibl stellt die Unterstützung durch örtliche Firmen und die Feuerwehren Nabburg und Neusath heraus. Auch die wöchentlichen Fieranten vor dem Edelmannshof helfen mit. Es sind Spendenboxen zu sehen, oder die die Einnahmen aus dem Verkauf einer Fischsemmel werden voll und ganz an Lukas gespendet weitergegeben. "Die Beteiligung der Marktleute ist völlig freiwillig", betont Werner Eibl. Er hat am Mittwochnachmittag kaum Zeit für ein paar Worte. Der Innenhof des Bauernmuseums sitzt voller Leute. An der Kuchentheke und am Losstand bilden sich Schlangen. Ist der Andrang auch auf dem Markt vor dem Museum zu spüren?
Synergieeffekte
"Schon, schon", antwortet Fischhändler Markus Kleber auf die Frage von Oberpfalz-Medien "Das merkt man. Ich bin zufrieden." Auch eine Verkäuferin am Stand der Bäckerei Paulus ist überzeugt. "Die Frequenz ist höher." Das Brot ist schon längst alle, Küchel und anderes Schmalzgebäck wird ständig nachgebacken. Heidi Schneider hat aus ihrem Foodtruck heraus anderes Publikum ausgemacht und nicht nur treue Marktkunden. Werner Eibl sieht in der Benefiz-Veranstaltung Synergieeffekte. Wegen des Aufrufs zieht der Bauernmarkt auch Leute an, die üblicherweise nicht da sind. Und die treuen Marktbesucher lassen sich auf einen Plausch auf den Bierbänken nieder und tun dabei Gutes.
Werner Eibl spricht rückblickend beim Aufräumen am Donnerstagvormittag von einer einmaligen Sache und meint damit auch die Location, die die Museumsleitung für die gute Sache zur Verfügung gestellt hat. Sehr viele Gäste hätten den Charme des Edelmannshofes gelobt. Sind auch die Organisatoren zufrieden. Werner Eibl sagt stellvertretend für alle: "Die Vorbereitungen und Anstrengungen waren ein Kraftakt, der durch den Zusammenhalt und für den schwer erkrankten Lukas gemeistert wurde. Der sehr rege Zuspruch und die positive Resonanz haben und belohnt." Mit Schließen des Tores zum Edelmannshof um 20 Uhr ist das letzte Stück Kuchen verkauft.
Spendenmöglichkeiten
- Spende: jederzeit an IBAN: DE76 7506 9171 0000 1127 71, Empfänger: Verein 9.9 Schwarzachtal e.V., Verwendungszweck: "Lukas"; bei Angabe einer E-Mail- oder Wohnadresse und Bitte darum im Verwendungszweck wird auch eine Spendenquittung ausgestellt
- Mitgliedsbeiträge (9,09 oder aufgerundet 10 Euro im Jahr) für den Verein 9.9 gehen in diesem Jahr an Lukas. Jedes Jahr wird an ausgewählte Projekte gespendet.
- Große Spendenveranstaltung für Lukas am Sonntag, 22. September, ganztägig am Feststodl in Pertolzhofen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.