Ein Häufchen Kleider am Ufer und ein einsames, abgestelltes Motorrad waren am Dienstagabend, 2. Juli, ausschlaggebend dafür, dass Passanten um Hilfe baten. Sofort rückten die Wasserretter an den Schwetzendorfer Weiher nach Pettendorf bei Regensburg aus
Gleichzeitig sammelten sich Erwachsene und Kinder am Ufer, um die Arbeiten zu beobachten. „Bitte, wenn so etwas ist, machen Sie Platz für die Einsatzkräfte, großzügig Platz. Halten sie Abstand zum Einsatzort und auch wenn Sie kleine Kinder dabei haben, die müssen nicht zuschauen, nehmen Sie die mit auf die Seite“, so der Appell von Einsatzleiter Max Naumann. Doch waren die Behinderungen an Land nicht die Einzigen.
Trotz der Behinderungen hatten die Retter Glück und fanden den Vermissten nach kurzer Zeit. Jedoch kam für den 55-jährigen Mann aus dem Landkreis Cham die Hilfe zu spät – er starb, wie die Polizei mitteilte. Gerade deshalb richtet Naumann eine Bitte an die Bevölkerung: „Wenn eine Person vermisst ist bzw. man sieht, dass die Person untergeht ist es unglaublich wichtig, sich zu merken - vielleicht anhand von Bäumen am Ufer oder dergleichen - wo ungefähr die Person untergegangen ist. Das erleichtert uns die Arbeit als Wasserretter ungemein. Des Weiteren, wenn eine Person vermisst ist, nicht zu lange zögern, einfach über die 112 Notruf, die Integrierte Leitstelle Regensburg anrufen und dort die Meldung absetzen.“
Auch sei es wichtig die Rettungswege an Gewässern freizuhalten. Auch hier kam es schon zu Problemen. Probleme mit Gaffern hatten die Wasserretter auch vergangenes Wochenende in Demling. Trotz der Bitte, mehr Abstand zum Einsatzort zu halten, fuhren rücksichtslose Sportbootfahrer extrem nah am Einsatzort vorbei. Durch den hierdurch erzeugten Wellengang, sei es weitaus schwieriger eine verletzte Person auf einem Rettungsboot zu versorgen.
Im Fall des verunglückten Chamers am Schwetzendorfer Weiher geht die Polizei aktuell von einem Badeunfall aus. Der Unfallzeitpunkt ist unklar. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter der Telefonnummer 0941/5062888 um Hinweise, die insbesondere auch der Eingrenzung des Unfallzeitpunktes beitragen können.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.