Entlang einer Strecke, die von Dänemark bis Rumänien reicht, schlugen in den vergangenen Wochen Anmeldungen im Hause Sauer auf. Zum ersten Mal in der fast 40-jährigen Vereinsgeschichte glückte es dem Waidhauser Kleintierzuchtverein, die europäische Hauptschau der Orpington-Hühner an die Grenze. Dabei handelt es sich um die größte Hühnerrasse weltweit. Wer die ruhigen Tiere jemals gesehen hat und vielleicht sogar das üppige Daunenfederkleider berühren konnte, kann die Leidenschaft der Züchter leicht nachvollziehen.
Patrick Sauer ist einer davon, der aktuell um die 50 Tiere der großen Gattung sein eigen nennt. Zugleich ist der 25-jährige das einzige Mitglied bei den Waidhauser Züchtern mit dieser Rasse. Seit vielen Jahren trug er sich mit dem Gedanken, die Europaschau als Heimspiel in die Pfreimdtalhalle zu holen. Als der Zuschlag endlich erfolgte, war beim Vereinsausschuss schnell die Entscheidung gefallen, wer die Ausstellungsleitung übernehmen soll. Patrick Sauer betrat damit zwar gänzliches Neuland, doch ist sein Vater schon viele Jahrzehnte damit betraut.
Bei der Bewerbung um die Ausstellung konnten die Waidhauser vor allem mit ihrer eigenen Pfreimdtalhalle punkten. In der ganzen Oberpfalz kann kein anderer Zuchtverein mit einer vergleichbaren Größe bei seinem Vereinsheim aufwarten. Selbst bayernweit rangiert die Halle mit ihren Ausmaßen auf vordersten Rängen. Dazu gesellt sich erheblicher Komfort mit ausreichend Parkplätzen, Bewirtung im Vereinsheim sowie modernen Pflegeeinrichtungen für die Ausstellungstiere.
Nach Abschluss des Meldezeitraums konnten die Planungen für die Ausstellung von insgesamt 277 Orpington-Hennen und -Hähnen in Angriff genommen werden. Seit Mittwochabend liefern die Züchter ihre Tiere in Pfrentsch an. In den Tagen zuvor bauten die Vereinsmitglieder nicht nur lange Reihen mit geräumigen Ausstellungsvolieren auf, sondern auch Freigehege dazwischen.
Angesichts des in Züchterkreisen europaweiten Ereignisses konnte Sauer Landtagsabgeordneten Dr. Stephan Oetzinger aus Mantel als Schirmherrn gewinnen, der die Ausstellung am Samstag um 17 Uhr mit zweiten Bürgermeister Markus Bauriedl als Ehrenschirmherrn eröffnen wird. Die Öffentlichkeit kann die Ausstellung am Samstag, 19. Oktober, von 14 bis 17 Uhr und am Sonntag, 20. Oktober, zwischen 8 und 12 Uhr bei freiem Eintritt besichtigen. Rund um die Schau in der Pfreimdtalhalle bietet der Verein in seinem Vereinsheim ein buntes Rahmenprogramm mit Bewirtung.
Für Sauer ist die Schau vor der eigenen Haustüre zum Winterhalbjahr nur der Auftakt für weitere Präsentationen seiner Tiere. Mitte November stellt er sich den Schiedsrichtern bei der deutschen Meisterschaft aller Rassen in Leipzig. Zwei Wochen später ist er schon wieder auf Achse, wenn es nach Hannover zur Junggeflügelschau geht. Bei der Ausstellung am Wochenende wird er hingegen nur mit fünf Hähnen und drei Hennen vertreten sein. Zudem bleibt er der einzige Aussteller des ausrichtenden Kleintierzuchtvereins Waidhaus.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.