Die Kaninchenzüchter trafen sich im Kleintierzentrum der Waidhauser Kleintierzüchter. Nach der 36. Kreis-Kaninchenschau galt das Augenmerk den prämierten Tieren und ihren Züchtern. Noch mehr in den Fokus rückten die neuen Kreismeister. Kreisvorstand Wolfgang Brunhofer aus Krummennaab dankte den Ausstellern für die Bereicherung durch „verschiedene Kaninchenrassen in unterschiedlichsten Farbschlägen“. Die Ausrichtung auf Rasse und Schönheit gebe der Elite-Schau eine besondere Bedeutung und zeige, wie groß die Vielfalt auch innerhalb einer Tierart sein könne.
An Nachwuchstalent Lukas Kick aus Reinhardsrieth lag die Organisation als Ausstellungsleiter. Er resümierte die Zahl von 176 Tieren durch 22 Aussteller, womit er einen Dank an alle teilnehmenden Züchter verband. In der Hoffnung auf eine „Erfüllung der Erwartungen der Aussteller in diesem Zuchtjahr“ übernahm er gemeinsam mit Brunhofer die Meisterkür und Preisverleihung. Als Kreismeister gehen Reinhard Arnold (Waldthurn), die Zuchtgemeinschaft Feldbauer (Nabburg), Lukas Kick, Adolf Grasser (Weiherhammer), Klaus Grünbauer (Krummennaab), Jürgen Schulze (Velké Dvorce, Tschechien), Thomas Piehler (Pleystein), Karl Luber (Windischeschenbach), die Zuchtgemeinschaft Moritz-Schultes (Pleystein) und Wolfgang Schreiber (Erbendorf) ins neue Jahr.
Die beiden besten Tiere der gesamten Ausstellung kamen von Karl Schön aus Oberlind (Rasse wildfarbene Zwergwidder) und Lukas Kick (graue Wiener). Preise des Landesverbandes erhielten darüber hinaus Florian Schmidt (Krummennaab), Adolf Grasser und Moritz-Schultes. Der Bezirksverband ehrte Josef Kick (Reinhardsrieth), Thomas Piehler und Wolfgang Schreiber. Über die begehrten „Pfreimdtal-Bänder“ des Gastgebers freuten sich Lukas Kick, Martin Gruber (Krummennaab) und Moritz-Schultes.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.