Wegen der derzeitigen Wetterlage und der damit verbundenen hohen Waldbrandgefahr hat das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Regensburg, Außenstelle Pielenhofen, Luftbeobachtungsflüge über besonders gefährdete Gebiete in der Oberpfalz angeordnet. Darüber informiert das Amt in einer Pressemitteilung. Die Maßnahme soll am 15. August durchgeführt werden, um mögliche Brände frühzeitig zu erkennen und zu bekämpfen.
Flugrouten in der Oberpfalz
Die Luftbeobachtungsflüge in der nördlichen Oberpfalz starten von zwei Stützpunkten aus. Vom Stützpunkt Schmidgaden aus wird die Flugroute Oberpfalz-Mitte bedient, die über Wolfsbach, Hausen, Illschwang, Kleinfalz, Irlbach, Weiherhammer, Oberviechtach, Rötz, Brück in der Oberpfalz, Klardorf und Neukirchen zurück zum Flugplatz Schmidgaden führt.
Der Stützpunkt Weiden-Latsch deckt die Flugroute Oberpfalz-Nord ab, die über Moosbach, Plößberg, Rosall, Wernersreuth, Kemnath und Pressath zurück zum Flugplatz Weiden-Latsch verläuft.
Diese Meldung basiert auf Informationen des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Regensburg und wurde mit Unterstützung durch KI erstellt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.