Die Brücke fiel ebenso wie der Sportplatz 2018 der Erweiterung von Constantia Hueck zum Opfer. Bürgermeister Dietmar Schaller hat das Problem der gesperrten Naabbrücke quasi von seinem Vorgänger geerbt. Ebenso wie der, muss Schaller aber auch mit den Finanzen der Gemeinde hantieren und Prioritäten bei den Projekten setzen, für die der Kämmerer Überweisungen schreibt. Und das bedeutet, dass derzeit der Sportpark und die Kinderkrippe finanziell vordringlicher sind.
Ich möchte das in dieser Wahlperiode auf jeden Fall realisieren.
Aber: "Ich möchte das in dieser Wahlperiode auf jeden Fall realisieren", verspricht Schaller. Leise Hoffnungen hat der Gemeindechef, dass er eher, vielleicht schon im nächsten Jahr loslegen kann mit der neuen Trasse samt Flussüberquerung für Radler und Fußgänger.
Schaller spricht nämlich davon, dass der Baufortschritt beim Sportpark im grünen Bereich sei. Und einen Wirt für das Sportheim hat die Gemeinde auch schon gefunden. "Das wird ein Zugpferd sein", ist der Bürgermeister überzeugt. Der Pachtvertrag sei unterschrieben, bestätigt Schaller. Einzelheiten will er noch nicht nennen. Der griechische Gastronom habe seinen Stammgästen an seiner momentanen Wirkungsstätte ebenfalls in einem Sportheim noch nichts von den Plänen gesagt.
Der Wirt kommt mit der fünfköpfigen Familie nach Pirk und habe hinreichend Erfahrung, sagt Schaller. Bei den Planungen für die Küche sei er soweit möglich eingebunden. Die Töpfe sollen im Frühling auf dem Herd stehen. Ein genauer Termin sei noch nicht vereinbart. Schaller berichtet von mehreren Bewerbern, die auf die Ausschreibung für das Sportheim reagiert haben. "Nicht bei allen hat das Konzept gepasst."
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.