Pirk
20.11.2018 - 13:50 Uhr

Rekorde und feierliche Aussicht

Das Vereinskartell hat neu gewählt. Dabei setzen die Mitglieder auf viele altbewährte Gesichter. Bei der Jahreshauptversammlung des Vereinskartells standen Neuwahlen auf der Tagesordnung. Vorsitzender Thomas Klier nahm das Amt wiederum an.

Vorsitzender Thomas Klier berichtete zunächst über das Pirkerfest und einem damit verbundenen "Rekordergebnis". "Der Gottesdienst am Dorfplatz wurde positiv angenommen", freute sich Klier.

Geschirrmobil und Toilettenwagen waren in der Trebsauer Straße aufgestellt. Dies habe sich bewährt. Für die Bedienungen ergaben sich allerdings längere Wege, da der Ausschank an der Einfahrt von der Kreisstraße erfolgte. Der Dorfplatz wurde insgesamt gut angenommen, "die Anordnung der Bänke und das Aufstellen der Hütten passen ins Bild". Gesteigert wurde auch der Ausschank bei den Getränken. "Das war auf das gute Wetter zurückzuführen." Klier gab einen Wunsch der Feuerwehr weiter: "Das Weizen sollte künftig in Krügen ausgeschenkt werden." Das Essen für den Auf- und Abbau wurde von Lothar Hofmann gespendet. Klier dankte ihm unter Beifall der Versammlung.

Seit der letzten Jahreshauptversammlung habe es einige neue Anschaffungen gegeben: Geschirr, Transportbehälter, Toner, Kühlschränke sowie die vier Anschlagtafeln an den Ortseigängen. Auch für das kommende Jahr gibt es bereits Vorschläge: zwei Markthütten mit Transportgestellen und zwei neue Pavillons. Zudem sei für die Lagerräume ein Hubwagen erforderlich Schatzmeisterin Hildegard Schreier erstattete den Kassenbericht. Der Vorschlag, 4000 Euro an die Vereine nach dem bewährten Verteilungsschlüssel auszuzahlen, erhielt Zustimmung. Das Kartell zählt aktuell 27 Mitglieder. Klier bedankte sich bei der bisherigen Schatzmeisterin Hildegard Schreier mit einem Blumenstrauß und den bisherigen Beisitzern Hans Voit und Karl Kick mit einer Flasche Wein.

Einige Bitten wurden laut. So sollten beim Abbau zum Pirkerfest mehr Vereinsmitglieder helfen. Die Vereine sollten jeweils zwei Helfer stellen. Mario Hönig und Alexander Radlbeck regten an, dass sich auch Fremdanbieter an der Bedienung des Geschirrmobils beteiligen sollten. Die Pirker Zoigltour findet künftig am zweiten Sonntag im August statt.

Steffi Reil gab bekannt, dass der Kindergarten eine Plattform "Netzwerk Pirk" auf der Homepage plant. Sie bat die Vereine, einen Steckbrief zu erstellen. Das Pirkerfest steigt am 19. Mai, Pirkkultur wird am 24. Mai abgehalten.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.