Als kleines Modell hatte Hanna Regina Uber ihren Entwurf für die Skulpturen den Poppenrichter Gemeinderäten präsentiert und darauf hingewiesen, dass sie den Kampf zwischen Gut und Böse nicht martialisch darstellen wolle. Der Erzengel entmachte mit demütigem Blick und spiritueller Kraft das Böse, dargestellt durch einen Drachen zu seinen Füßen.
Während der Drache schon einige Tage auf dem Betonsockel kauert, „flog“ der Erzengel nun mit Hilfe des Poppenrichter Bauhofs am Kranhaken hängend ein. Die Bildhauerin hatte die Brunnenskulptur zuerst 1:1 in Wachs modelliert, dann eine Silikonform angefertigt und nach mehrfachen Arbeitsschritten die Bronzefigur in der hauseigenen Gießerei in die Gipsform gegossen.
"Wir wollten mit dem Aufstellen nicht länger warten", sagte Bürgermeister Hermann Böhm, der bei dem Akt zugegen war. Zwar verzögere sich die Lieferung der längst bestellten Holzbänke auf unbestimmte Zeit. Trotzdem könne aber der Drache in der heißen Sommerzeit schon Wasser speien und den Brunnen füllen. Den heftigen Sturm am Montagabend haben der Erzengel Michael und der Drache wohlbehalten überstanden, und der Brunnen plätschert seitdem munter drauf los.





















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.