Fünf Neuntklässler aus Pressath gehen in der Schule auf Sendung

Pressath
18.10.2022 - 10:05 Uhr
OnetzPlus

Eine Handvoll Jugendlicher darf sich jeden Freitag wie Moderatoren beim Radio fühlen. Die Fünf gehören zum Schulfunk-Team ihrer Bildungsstätte. Über die Themen entscheiden die Schüler selbst. Gesendet wird über die Sprechanlage.

Jeden Freitagmorgen, kurz nach zehn Uhr, treffen sich Fibia, Laura, Anita, Elias und Tamino aus der neunten Klasse im Elternsprechzimmer. Ohne Eltern, dafür aber bewaffnet mit Zettel und Mikrofon. Denn sie machen Radio, genauer gesagt: Sie sind das Team des Schulfunks Pressaths ihrer Grund- und Mittelschule. Die Idee stammt von Schulleiterin Ulrike Neiser. "Andere Schulen, die Schulradio oder Ähnliches machen, haben mich inspiriert", sagt sie. "Das Sendestudio neben meinem Büro ist zwar nicht groß, aber es erfüllt seinen Zweck."

Die Leitung übernimmt Lehrer Hans Walter – und das schon seit der Gründung 2016. Themen recherchieren, moderieren und gemeinsam im Team arbeiten: Die fünf Schüler haben Freude an der Sache. "Ich bin seit der sechsten Klasse dabei", erzählt Anita Meier. "Es macht mir Spaß, mit Leuten, die ich kenne, was zu machen. Auch hat es was Gutes, wenn ich aktuelle Themen vorlese."

Schüler suchen Themen aus

Laura Männecke ist sozusagen die "Chefin" des Teams. Sie spricht mit Walter die Themen ab. "Manchmal kommt ein Gedanke, manchmal suchen wir im Internet", erzählt Laura. "Sobald alle Informationen da sind, formuliere ich das Ganze schriftlich aus. Das lesen die Schüler dann vor", sagt Walter. Die Schüler würden sich zweimal wöchentlich treffen, um den Text vorher zu üben. Es gehe um Pressath, Bayern und die Welt, aber hauptsächlich um Neuigkeiten aus der Schule. "Und natürlich sagen sie auch immer das Wetter durch", betont der Lehrer.

Projektpartner des BR

Anfang Oktober durften die Schulfunk-Macher das Studio des Bayerischen Rundfunks in München besuchen, dort Nachrichten schreiben und kurze Hörspiele produzieren. "Wir sind für das Schulradio-Projekt ,Turn On‘ ausgewählt worden", erzählt Walter. "Jetzt steht den Schülern bis Ende des Schuljahres ein Coach zur Verfügung, und wir dürfen uns ganz offiziell Projektpartner des Bayerischen Rundfunks nennen."

Nach der neunten Klasse ist an einer Mittelschule Schluss. Die fünf Schüler müssen dann gezwungenermaßen mit dem Schulfunk aufhören. Nachfolger gibt es bereits. "Wir haben schon Leute gefunden, die unseren Job übernehmen werden. Das war einfach", sagt Laura. "Ich bin aber bisschen traurig, dass ich gehen muss." Die Nachfolger kommen aus unterschiedlichen Klassen – und haben am Freitag bereits ihren erste Sendung auf Probe.

Hintergrund:

Der Schulfunk Pressath

  • Das Team: Fibia Pop, Laura Männecke, Anita Meier, Elias Fahrnbauer, Tamino Pfleger und Lehrer Hans Walter
  • Sendezeit: Jeden Freitagmorgen, kurz nach 10 Uhr
  • Ort: Grund- und Mittelschule Pressath
  • Themen: Neues aus der Schule und Pressath, Veranstaltungen, interessante Geschichten aus der Welt, Wetter
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.