Pullenreuth
02.07.2018 - 11:36 Uhr

Vier Länder in drei Tagen

Mütterverein und Kirchenchor Pullenreuth geben der der Reiselust nach

Die Reisegruppe vor dem Kloster Einsiedeln. Rechts im Bild die Reiseleiterin Anni König und Alexander Hecht. gma
Die Reisegruppe vor dem Kloster Einsiedeln. Rechts im Bild die Reiseleiterin Anni König und Alexander Hecht.

(gma) Mittlerweile ist es Tradition, dass der Mütterverein Pullenreuth und der Kirchenchor St. Wolfgang seit zehn Jahren gemeinsame Tagesausflüge unternehmen. Zur nunmehrigen Jubiläumsfahrt hatten die Reiseleiterin Anni König und Alexander Hecht diesmal etwas Besonderes einfallen lassen. Unter dem Motto „Drei Tage – Vier Länder“ fuhr die 53 Starke Reisegruppe zunächst von Pullenreuth in Richtung Bodensee. Bei der Ankunft konnten die Reisenden dann zunächst die Sehenswürdigkeiten von Lindau erfahren. Zu besichtigen gab es die gemütliche Altstadtinsel, die Statue des bayerischen Löwen, die Seepromenade und den Mang-Turm aus dem 12. Jahrhundert. Bevor es dann ins Hotel nach Österreich/Feldkirch weiterging, konnten die Ausflügler noch den herrlichen Ausblick auf den Bodensee bewundern. Am zweiten Reisetag ging es weiter ins Fürstentum Liechtenstein. Von der Einkaufspassage in Vaduz, das Regierungsgebäude und der Sitz des Fürsten waren die Mitreisenden sehr beeindruckt. Um noch das vierte Land zu bereisen, ging es weiter in die Schweiz. Durch das Appenzeller und Emmentaler Land kam man schließlich nach Luzern. Luzern eine kompakte Stadt in der Schweiz, ist für ihre gut erhaltene mittelalterliche Architektur bekannt. Der malerische Vierwaldstättersee umrahmt von schneebedeckten Gipfeln war begehrtes Objekt für Erinnerungsfotos der Reisenden. Mit der Stadtbahn konnte man in einer vierzigminütigen Rundfahrt viele Eindrücke gewinnen. Von den Einheimischen wird die Stadt liebevoll als „die schönste Stadt der Welt“ bezeichnet. Auf der Rückfahrt zum Hotel gab es noch einen Halt im Kloster Einsiedeln im Karton Schwyz. Dort kam auch der eigens zusammengestellte Projektchor für den Ausflug zum Einsatz. Die 25 Sängerinnen und Sänger brachten die Chorsätze „Schutzfrau des Bayernlands“, Kum ba yah my Lord“ und „Selig seid ihr“ in der Kathedralkirche sehr stimmig zu Gehör. Tags darauf ging es nach einem Frühschoppen zum 120-jährigen Bestehen der Blaskapelle in Klaus, Richtung Ulm. Nach einem Zwischenstopp am Ulmer Münster und einer Besichtigung des Fischerviertels kam man am frühen Abend wieder in Pullenreuth an. Die Reisegruppe war sich einig, dass es wieder einmal drei sehr schöne Tage waren.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.