Für das 300-Jährige seiner Brauerei hat sich Sterk-Bräu Martin Sterk einiges einfallen lassen. Und für Jubiläums-Wochenende ein Bier gebraut, das als Festbier mit einer Stammwürze von 13,1 Prozent ausgeschenkt wird. Probiert haben sie es schon, das Festbier: Martin Sterk, Harald Schwartz und Andreas Erb, der Leiter des Amberger Stadtarchivs. Letzterer hatte im Vorfeld einiges über die Geschichte der Brauerei zusammengetragen. Die Aufzeichnungen, die dem Stadtarchiv vorliegen, spiegeln eine abenteuerliche Geschichte des Brauhandwerks wider, die in Raigering 1723 begann.
Gefährliches Raigeringer Bier
Johann Tobias Ignaz Nitz Graf von Wartenburg war zu dieser Zeit Vize-Statthalter in Amberg und beantragte die Konzession im Amberger Rathaus, in Raigering Bier brauen zu dürfen. Gegen den Willen der anderen Stadtbrauereien wurde dies aus München genehmigt, unter großem Trubel vor dem Rathaus, bei dem Schüsse abgefeuert wurden. Dem hat Wartenburg allem standgehalten: Raigering durfte Bier brauen. Bezogen auf die Schüsse vor dem Rathaus fasste Erb zusammen: "Raigeringer Bier ist gefährlich. Gut. Und das seit jetzt 300 Jahren."
Martin Sterk kann somit auf eine lange Geschichte seiner Brauerei zurückblicken, für ein Wirtschaftsunternehmen in Deutschland eine Besonderheit. Deshalb freut sich der Raigeringer auf die Fest-Tage, die er unter dem Motto zusammenfasst: "Wir wollen eine Brücke schlagen zwischen Jung und Alt, im wahrsten Sinne über die Brücke in der Dorfmitte, und ein gemeinsames Fest feiern, bei dem für jeden etwas dabei ist." Harald Schwartz steht ihm dabei als Schirmherr zur Seite. Und hat dafür auch einen prominenten Gast aus München verpflichten können. Die bayerische Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber kommt am Montag, 12. Juni um 18.30 Uhr ins Festzelt. Da dürfte dann einiges geboten sein.
Eine Ministerin und viel Musik
Auch die Amberg-Sulzbacher CSU freut sich. Sie gestaltet den Abend federführend. Daniel Müller weist darauf hin, dass dafür Tischreservierungen angenommen werden, entweder per E-Mail (daniel.mueller[at]csu-bayern[dot]de) oder telefonisch (09621/7848710). "Die Ministerin passt einfach perfekt zu diesem Jubiläum, sie wird richtig Stimmung in das Festzelt bringen", da ist sich Harald Schwartz sicher.
Aber nicht nur der Montag steht im Fokus der Raigeringer. Los geht es am Freitagabend mit dem Bieranstich und den Quertreibern. Am Samstag ist der Tag der Vereine, wozu die „Tanngrindler“ und der „Bäff“ ab 17 Uhr im Festzelt loslegen. Der Sonntag beginnt um 9.45 Uhr mit einem Festgottesdienst mit musikalischer Begleitung durch Franz Badura. Im Anschluss daran lädt Sterk zum Frühschoppen. Ab 14 Uhr spielen die Raigeringer Musikanten und neben einem Bierkastenwettlauf ist noch einiges mehr geboten.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.