Die Krieger- und Reservistenkameradschaft Rieden traf sich nach der langen Corona-Pause wieder zu einer Generalversammlung im Gasthof Hirschenwirt. Vorsitzender Jochen Lehr erinnerte zunächst an den bisherigen Zweiten Vorsitzenden Herbert Popp, der seit der letzten Jahreshauptversammlung verstorben ist. Wegen der Corona-Beschränkungen sei im Vereinsleben aber "nicht viel los" gewesen. Seit Mai gibt es zumindest wieder Monatsversammlungen beim Hirschenwirt. Auch den Volkstrauertag in Rieden haben die Reservisten mitgestaltet. Bürgermeister Erwin Geitner bedankte sich dafür: „Wenn Volkstrauertag in Rieden ist, seid ihr immer dabei. Das, denke ich, sind wir unseren bisherigen Generationen schuldig und sollten daran auch in der Zukunft festhalten.“
Kassier Roland Held bescheinigte einen positiven Kassenstand und erläuterte die Einnahmen und Ausgaben. Aktuell hat der Verein 130 Mitglieder. Es folgten die Wahlen. Jochen Lehr bleibt Vorsitzender, ein Stellvertreter konnte zunächst nicht gefunden werden. Jedoch erklärte sich Peter Röhlinger bereit, das Amt zu übernehmen und wurde auch gewählt. Als Kassier fungiert Roland Held, den Posten des Schriftführers hat Adalbert Obermeier inne. Die Kassenprüfer sind Hans Mehringer und Rainer Graf. Fünf Beisitzer agieren künftig im Vorstand: Hans Schötz, Robert Kotz, Oswald Huger, Fabian Wiesner und Karl Jäger. Es folgten die Ehrungen. Für 20 Jahre Mitgliedschaft erhielt Jochen Lehr eine Verdiensturkunde. Seit 30 Jahren ist Georg Schmidt dabei. Auf 40 Jahre bringen es Johann Schötz und Peter Gradl. Jochen Lehr wies noch auf die nächsten Termine hin. Als nächstes steht die Winterwanderung am Mittwoch, 28. Dezember, an.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.