Die Eltern-Kind-Gruppe unter der Leitung von Michaela Hahn organisierte das Seminar, bei dem die Eltern unter anderem auch hinsichtlich der Gefährlichkeit von Unterkühlungen bei Kleinkindern sensibilisiert wurden. Referent Wittilo Winter vom BRK Weiden erklärte, wann ein Notruf unausweichlich ist und wann ein Gang zum Hausarzt ausreicht. Aber: „Im Zweifelsfall trotzdem den Notruf wählen.“
Das richtige Anlegen von Pflastern und Verbänden bedarf der Übung, da Kinder häufig nicht so still halten, wie Erwachsene. Winter erläuterte die Atmung von Säuglingen und den Zusammenhang mit dem plötzlichen Kindstod. Wiederbelebung und auch das richtige Verhalten bei verschluckten Kleinteilen konnte vor Ort geübt werden.
"Diese Situationen können jeden treffen. Wenn auch nur ein Teilnehmer vom Erlernten etwas erfolgreich anwenden kann, hat sich der Aufwand schon gelohnt", zeigte sich Michaela Hahn überzeugt. Sie dankte Bürgermeister Lenk für die Bereitstellung des Bürgersaals und freute sich, dass diese „die Feuertaufe in Punkto Kleinkinderbetreuung bestanden hat“. Der neue Wickeltisch habe sich als praktisch erwiesen und die Teeküche biete alles, was zur Versorgung der Kinder notwendig ist.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.