Schmidgaden
16.04.2024 - 11:54 Uhr

Abschied von Richard Altmann: Vier Jahrzehnte das Schmidgadener Gemeindeleben festgehalten

Er hinterlässt unzählige Bilder und Zeitungsartikel. Annähernd vier Jahrzehnte berichtete Richard Altmann über Schmidgadener Vereine, über Feste und Veranstaltungen. Im Alter von 59 Jahren ist er verstorben.

In einem Requiem in der Trischinger Pfarrkirche wurden Richard Altmanns Verdienste gewürdigt. Bild: Völkl
In einem Requiem in der Trischinger Pfarrkirche wurden Richard Altmanns Verdienste gewürdigt.

Beim Requiem in der Trischinger Pfarrkirche nahmen neben den Angehörigen Kirchenverwaltung und Pfarrgemeinde, Gemeinde und Vereinsvertreter, Freunde und Weggefährten Abschied von Richard Altmann.

Pfarrer Gerhard Wagner schilderte "den Richard" als einen Mann, der seinen Glauben gelebt habe. "Er war überzeugter Christ, kein Schauspieler" und ein "nicht so einfacher Mensch", der immer seine Meinung vertreten habe. Annähernd vier Jahrzehnte war Richard Altmann als freier Mitarbeiter für den Neuen Tag tätig. "Diese Erinnerungen werden weiterleben", betonte Wagner mit Blick auf die vielen Bilder die Richard Altmann hinterlassen habe. "Wie viele von euren Gesichtern hat er festgehalten und fotografiert", erinnerte Pfarrer Wagner an die Trauergemeinde gewandt. "Vor der Linse stand er kaum". Zudem habe Richard Altmann das Talent gehabt, "mit leichter Feder zu schreiben".

Karl Schimmer ergriff das Wort für den Pfarrgemeinderat Schmidgaden-Trisching, die Kirchenverwaltung Trisching und den Krankenpflegeverein Schmidgaden-Trisching. Noch im Januar habe Richard Altmann die Trauerrede für seinen Onkel gehalten. Man dachte, dass es ihm nach langer Krankheit wieder besser gehe. "Doch es kam anders". 38 Jahre war Richard Altmann im Pfarrgemeinderat aktiv. In der Kirchenverwaltung begleitete er auch die Innenrenovierung der Trischinger Kirche und im Krankenpflegeverein hatte er den Vorsitz inne. Jahrzehnte lang widmete er sich dem Lektorendienst. Mit seinen Zeitungsberichten konnte er für Kirche und Laienarbeit sensibilisieren. Schimmer sprach auch für die vielen Vereine, in denen Altmann Mitglied war. Er habe das Geschehen in der Heimat festgehalten, auch Festschriften mitgestaltet.

Bürgermeister Josef Deichl erinnerte daran, dass sich Richard Altmann von 2002 bis 2008 als Gemeinderat für die Kommune eingesetzt habe. Dem CSU-Ortsverband Schmidgaden-Trisching sei er mit 21 Jahren beigetreten und habe ihn 16 Jahre auch geleitet. Deichl schätzte Richard Altmanns Interesse an kommunalen Themen, sein Wissen und seine Hilfsbereitschaft, ebenso seine Tätigkeit als Presseberichterstatter.

Nach dem Requiem fand die Urnenbeisetzung im engsten Familienkreis statt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.