Schmidgaden
30.08.2024 - 09:11 Uhr

Waldbrandgefahr: Beobachtung aus der Luft

Die Waldbrand-Luftbeobachter sind wieder über der Oberpfalz unterwegs. Auch vom Flugplatz Schmidgaden (Landkreis Schwandorf) steigt ein Flugzeug auf.

Rauch dringt aus einem Waldstück, das Feuer greift rasch um sich: Von der Luft aus sind Waldbrände gut zu erkennen. Angesichts der Waldbrandgefahr in der Region hat die Regierung der Oberpfalz entsprechende Flüge angeordnet. Archivbild: Houschka
Rauch dringt aus einem Waldstück, das Feuer greift rasch um sich: Von der Luft aus sind Waldbrände gut zu erkennen. Angesichts der Waldbrandgefahr in der Region hat die Regierung der Oberpfalz entsprechende Flüge angeordnet.

Wegen der derzeitigen Wetterlage und der damit bestehenden großen Waldbrandgefahr hat die Regierung der Oberpfalz in Abstimmung mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten die Waldbrandluftbeobachtung besonders gefährdeter Gebiete angeordnet. In der Region Oberpfalz-Mitte, zu der der Landkreis Schwandorf gehört, sind die Beobachtungsflüge vorerst bis 2. September vorgesehen. Die Flüge finden etwa von 13 bis 14 und von 18 bis 19 Uhr statt. Im Landkreis Schwandorf starten die Beobachter in Schmidgaden und überfliegen Flächen vor allem in den Landkreisen Amberg-Sulzbach und Schwandorf.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.