Schmidmühlen
21.08.2023 - 10:54 Uhr

Gruß vom Schmidmühlener Marktfest: 2500-Euro-Spende für Flika

Der Verein Sportwagencharity übergibt eine Spende von 2500 Euro an den Verein Flika (von links): Tina Heinzmann, Alwina Schmidt, Harald Späth, Vorsitzende Margit Meier und Kassier Oskar Schmidt von Flika, Rainer Ruis und Alexander Heckel. Bild: Annett Obermeyer, Sportwagencharity/exb
Der Verein Sportwagencharity übergibt eine Spende von 2500 Euro an den Verein Flika (von links): Tina Heinzmann, Alwina Schmidt, Harald Späth, Vorsitzende Margit Meier und Kassier Oskar Schmidt von Flika, Rainer Ruis und Alexander Heckel.

Das 43. Marktfest in Schmidmühlen ist mittlerweile Geschichte. Einen besonderen Nachschlag gab es aber dennoch. Auf den kalten Regen beim Marktfest folgte nun ein warmer Geldregen für einen gemeinnützigen Zweck. Zum ersten Mal bei der Veranstaltung mit dabei war der Verein Sportwagencharity aus Nürnberg, dessen Oldtimer und Sportwagen ein echter Publikumsmagnet waren. Bei diesem Young- und Oldtimer-Treffen konnten die Besucher nicht nur besondere Fahrzeuge bestaunen, sondern sich auch einen Traum erfüllen: Die halbstündige Mitfahrt in einem Oldtimer, wovon rege Gebrauch gemacht wurde. Dabei kam ein stattlicher Spendenbetrag zusammen, so dass der Verein an die Hilfsorganisation Flika (Förderverein Klinik für Kinder und Jugendliche am Klinikum St. Marien Amberg) 2500 Euro übergeben konnte. Bei Vorsitzender Margit Meier und Kassier Oskar Schmidt von Flika war die Freude darüber natürlich groß. Der Verein hat sich insbesondere zwei Ziele gesetzt: Die medizinische Betreuung von Kindern und Jugendlichen aus Stadt und Region zu unterstützen und ihnen damit das Gesundwerden zu erleichtern sowie Kinder, Jugendliche und deren Angehörige in belastenden Situationen zu unterstützen und zu begleiten.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.