Vereine, Gruppierungen und karitative Einrichtungen sorgen für Essen und Getränke. Bereits im Sommer begannen die Mitglieder, für den Schmidmühlener Adventsmarkt zu basteln und ihre Leckereien wie Marmelade oder Liköre herzustellen. Auf dem Markt gibt es Leckereien, aber auch Selbstgebasteltes wie Weihnachtsschmuck oder Spielzeug aus unterschiedlichen Materialien.
Am Markt beteiligen sich: Ministranten, Frauenbund, Feuerwehr, Trachtenverein, Imkerverein, Eltern-Kind-Gruppe, Förderverein Kita, Grundschule Schmidmühlen, Kindertageseinrichtung, Kirwagemeinschaft und Pfarrgemeinderat. Beim Adventmarkt gibt es eine große Vielfalt an Angeboten, unter anderem: Bratwurstsemmeln, Grillkäse, Crêpes, Rosswürste, Langos, Gulaschsuppe, Waffeln, Glühwein, Kinderpunsch, Apple-Cider. Plätzchen, Marmelade, Pralinen, Dekoartikel aus Holz und Filz, selbst gestrickte Socken und Schals, selbst kreierte nachhaltige Taschen für die Frau und vieles mehr. Der Pfarrgemeinderat beteiligt sich am Sonntag mit dem Verkauf von Kaffee und Kuchen im Allzweckraum.
Eröffnet wird der Adventsmarkt am Samstag, 2. Dezember, im Anschluss an den um 17 Uhr beginnenden Gottesdienst in der Pfarrkirche, bei dem Pfarrer Werner Sulzer die Adventsgestecke und -kränze segnet. Gegen 20 Uhr schließt der Markt am Samstag seine Pforten. Am Sonntag, 3. Dezember, ist der Markt von 13 bis 18 Uhr geöffnet. Von 13.30 bis 16 Uhr werden Kutschenfahrten durch die Straßen von Schmidmühlen angeboten. Eine adventliche Stunde findet um 14 Uhr statt, die Gestaltung erfolgt durch Vereine und Gruppen der Pfarrei mit adventlichen Texten und Liedern, auch Pfarrer Werner Sulzer beteiligt sich. Zwischen 16 und 17 Uhr besucht der Nikolaus den Adventmarkt (je nach Wetterlage) und verteilt Geschenke an die Kinder.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.