Genau genommen handelt es sich bei dem Vorfall in Schmidmühlen nicht um das Bankgeheimnis eines Geldinstituts, das wird weiterhin gewahrt. Vielmehr müsste man eigentlich von einem „Bankerlgeheimnis“ sprechen. Denn dahinter steckt ein Fotowettbewerb, den der Heimat- und Kulturverein Schmidmühlen initiiert hat, und in dessen Mittelpunkt Bankerln stehen.
Rund 140 Einsendungen konnte der Verein im Frühjahr bei diesem Wettbewerb verzeichnen, knapp 8000 Bürger gaben ihre Stimme ab und kürten damit die Sieger. Diese große Resonanz habe alle im Verein überrascht, bilanzierte Gabi Kirschner, die Vorsitzende des Heimat- und Kulturvereins. Dümpelte man doch lange Zeit bei rund 30 Einsendungen herum.
Die Idee zu diesem Wettbewerb hatte Katharina Lautenschlager. Sie formuliert ihre Gedanken in Sachen Bankerl so: „Geh her, setz dich nieder. Auf einer Sitzbank kann man Ausblicke genießen und Einblicke gewinnen, man kann in sich gehen oder außer sich sein, man kann das Alleinsein bevorzugen oder die traute Zwei- oder Dreisamkeit schätzen. Jedes Bankerl kann Geschichten erzählen und hütet auch sein Geheimnis."
Nun wurden einige dieser Geheimnisse gelüftet. Eine Jury, der Nina Schütz, Markus Doblinger, Johann Edenharter, Markus Hummel und Josef Popp angehörten, traf eine Vorauswahl von 20 Fotos, aus denen die Teilnehmer die drei schönsten Bilder bestimmen konnten. Nun stehen die Sieger fest.
Platz drei ging an ein Bankerlmotiv, das Beate Kidd aus Regensburg vor der Pfarrkirche aufgenommen hat. Dieses Schwarz-weiß-Foto erhielt 1685 Stimmen. Platz zwei belegte Eva-Maria Ring aus Eglsee in der Marktgemeinde Schmidmühlen. Das Bild entstand beim Feldkreuz bei Eglsee und zeigt Rings Kinder Leoni und Veronika, die ein Geheimnis weitererzählen und es schließlich ihrem Hund Wastl ins Ohr flüstern. Der wird es sicher nicht weitererzählen. Für dieses Foto gingen 1979 Stimmen ein. Das Sieger-Foto kommt aus Vilshofen. Daniel Kellner hat es hinter dem Oberen Schloss geschossen. Darauf zu sehen sind Anna Härtl und Hannelore Kölbl aus Rieden, die auf einer Bank sitzen und Geheimnisse austauschen. Das Foto kam auf 2180 Stimmen. Die Teilnahme an den Fotowettbewerb hat ihnen allen nicht nur Spaß gemacht. Denn da die Sponsoren (Raiffeisenbank Unteres Vilstal; Sparkasse Amberg-Sulzbach; Johann Edenharter, JE Finanzoptimierung, Schmidmühlen) aus der Finanzwelt kommen, gab es ein paar Scheine oberdrauf.
Bei der Bekanntgabe der Sieger bedankte sich Bürgermeister Peter Braun beim Heimat- und Kulturverein für diese Idee. Gerade in der Coronazeit hätten viele Menschen nach neuen Hobbys gesucht, und viele hätten im Fotografieren eines gefunden.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.