Einmalige, bisher noch nicht veröffentlichte Luftaufnahmen von Schmidmühlen aus den 1960er-Jahren, Bilder von der ersten Nachkriegskirwa im Jahr 1948 und viele weitere Fotos aus längst vergangenen Jahrzehnten, an die sich aber noch viele Bürger erinnern können oder die es wert sind, aus dem Archiv geholt und nochmals veröffentlicht zu werden – sie bilden das Herzstück des diesjährigen historischen Heimatkalenders. Die Vormerkungen ließen es schon ahnen: Die Nachfrage nach dem Heimatkalender 2022 wird groß sein – so wie in den letzten Jahren, heißt es in einer Mitteilung an die Presse. Nun ist es soweit: Der Kalender kann käuflich erworben werden. Die große Nachfrage zeigt sicher auch das große Interesse in Schmidmühlen an der Heimatgeschichte. Es sind nun gut und gerne fast 20 Jahre her, als der Gartenbau- und Ortsverschönerungsverein Schmidmühlen mit seinem damaligen, mittlerweile verstorbenen Vorsitzenden Hans Rubenbauer, beim Marktfest eine Bildersammlung von historischen Aufnahmen ausstellte. Das Interesse seitens der Bevölkerung war damals überwältigend, heißt es.
Bald darauf folgten im Oberen Schloss eine erweiterte Dokumentation der Geschichte Schmidmühlens mit weiteren Aufnahmen und schließlich ein historischer Bildband. Es war damals schon das Anliegen der Heimatkundler, dass diese Bilder der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden und nicht in einem Archiv verstauben. So erwarb der Markt Schmidmühlen heuer im Sommer historische Luftbildaufnahmen und zugleich auch die Rechte zur Veröffentlichung. Für Bürgermeister Peter Braun war damals schon klar: „Die Fotos müssen veröffentlicht werden. Auf die soll jeder Heimatinteressierte und Sammler zugreifen können.“ Bei der Vorstellung des Heimatkalenders konnte sich der Bürgermeister von der Qualität überzeugen. Auch heuer hat Ortsheimatpfleger Josef Popp wieder in die Schatzkiste – in das Archiv des heimatkundlichen Arbeitskreises und in das des Marktes Schmidmühlen - gegriffen und alte Fotos für den Heimatkalender ausgesucht. Aber auch Günter Schmid, Klaus Altenbuchner und Helmut Rothmeier haben Fotos zur Verfügung gestellt. Der Heimatkalender kann ab sofort im Rathaus, bei Josef Popp und in der Apotheke Alte Post gekauft werden. Der Verkaufspreis beträgt sieben Euro. Die Auflage ist limitiert. Der Reinerlös wird für die Jugendarbeit im Markt Schmidmühlen zur Verfügung gestellt, heißt es.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.