Die US-Armee in Hohenfels bietet ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern seit Jahrzehnten sichere Arbeitsplätze. Diese sind der Stolz der Militärgemeinde im Truppenübungsplatz Hohenfels. Besonders die langjährigen Beschäftigten schätzen diese Sicherheit und wurden nun für ihre Treue mit Urkunden geehrt. Der Kommandeur der US-Garnison Bayern, Oberst Stephen Flanagan, überreichte zusammen mit weiteren Vertretern der US-Armee Hohenfels und den Bürgermeistern der Gemeinden am Rand des Truppenübungsplatzes, darunter Christian Graf aus Hohenfels, Florian Junkes aus Hohenburg und zweiter Bürgermeister Mathias Huger aus Schmidmühlen, die Dankesurkunden.
Insgesamt ehrte man 89 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für ihre Treue von insgesamt 2.325 Dienstjahren. 11 von ihnen wurden für jeweils 40 Jahre Betriebstreue ausgezeichnet. Der Standort Hohenfels ist Teil der US-Garnison Bayern, der größten US-Basis außerhalb der Vereinigten Staaten. Neben Hohenfels gehören auch Grafenwöhr, Vilseck und Garmisch dazu.
Stolz der Militärgemeinde
„Wir sind stolz auf Sie, und wir brauchen Sie alle, um unsere Aufträge zu erfüllen und nicht zuletzt, um mit Ihrer Arbeit und Ihrem Einsatz unsere Freiheit zu verteidigen“, sagte Oberst Stephen Flanagan. „Sie sind der Stolz unserer Militärgemeinde, und wir schätzen Ihre Verantwortung und Ihre für uns geleistete Antwort sehr“, erklärte er weiter. Wie Flanagan betonte, sei man den Menschen in der Region für ihre Gastfreundschaft und ihre Zusammenarbeit sehr verbunden. „Hohenfels ist für die US-Soldaten schon immer ein Wunschstandort gewesen.“
Für die Bürgermeister der Truppenübungsplatz-Randgemeinden gratulierte Christian Graf aus Hohenfels. „Sie bringen nicht nur Ihre Arbeitskraft ein, Sie zeigen Zivilcourage und Leistungsstärke. Mit diesem Wissen und Ihren treuen Diensten haben Sie aber auch einen Beitrag für Sicherheit und Wohlstand in unserem Land geleistet“, sagte er.
Die Arbeitsjubilare
Für 40 Jahre wurden Josef Münchsmeier, Günter Stöckl, Robert Graf, Philip Stouder, Josef Vögerl, Thomas Toth, Craig Willey, Gerhard Schmid, Werner Eglmeier, Johann Kotzbauer und Joseph Morton geehrt.
Auf bereits 35 Dienstjahre kommen Ronald Dorfner, Josef Weigert, Bernhard Weber, Josef Schaar, Franz Fruth, Franz-Xaver Koller, Alois Pretzl, Alois Vetter, Dietmar Wimmer, Alois Kreupl, Gottfried Kreupl, Lautenschlager Johann, Birgit Hiltl, Sven Bächtle, Alfred Bauer, Alfons Meier, Peter Schmidt und Franz Weigert.
Für 30 Jahre wurden Hella Wagner, Carlos, Echeverry, Sharon Glazeski, Cornelia Cavanaugh, Wolfgang Lipperer, Karin Rädge, Jürgen Nobis, Christian Dauth, Christan Ferstl, Stefan Fiegl, Michael Lankford, Reinhold Meier, Sonja Reel, Edmund Thebert, Michael Berryman, Joseph Helbling, Michael Altkofer und Keith Kökenberg ausgezeichnet. Zudem gab es für 25 Jahre Ehrungen für Josef Eichenseer, Helmut Lutz, Martin Birkhahn, Michael Schmidt, Oliver Waldschlag, Sarah Payne, Harun Louvier, Ronny Frenzl, Jason Stribbling, Xaver Bayerl, Alexis Mejia und Josef Renner. Darüber ehrte die US-Armee weitere 11 Mitarbeiter für 20 Jahre, 9 für 15 Jahre und 10 für 10 Jahre Betriebszugehörigkeit.
US Garrison Bavaria
- Vier Standorte: Hohenfels, Grafenwöhr, Vilseck, Garmisch
- Rund 670 Millionen Euro gibt die US-Army pro Jahr in den Regionen aus
- Rund 3000 zivile Beschäftigte aus der Region arbeiten bei der US Army
- In Hohenfels sind es etwa 550 Mitarbeiter
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.