Unter der Regie von Drittem Bürgermeister Manfred Schlosser, Zweitem FW-Vorsitzenden Peter Großmann und Wegeinitiator Georg Finster wurde zum 15-jährigem Bestehen des Weges an zwei samstäglichen Einsätzen das größtenteils morsche Geländer erneuert. Damit ist die Sicherheit der Wegebenutzer wieder gewährleistet.
2003 hatten auf Initiative von über 60 Anliegern der Dr.-Georg-Stauber-Straße sowie der damaligen Freien-Wähler-Stadträte Erwin Meier und Peter Großmann einige Helfer aus den Reihen der Bewohner von Schnaittenbach-West und Mitglieder der Freien Wähler unter fachkundiger Leitung des ehemaligen FW-Vorsitzenden Georg Finster den Fußweg entlang des Hirschauer Mühlbachs an. Damit sollte vor allem für die Schulkinder eine kürzere und sichere Anbindung zum hinteren Schultor an der Ehenbachstraße geschaffen werden. Abseits der damals noch stark befahrenen Bundesstraße 14 sorgte der Fußweg auch für eine bessere, sichere und kürzere Anbindung zum Kinderspielplatz Bürgerwald und zum Ortsteil Forst. Die Freien Wähler übernahmen die Patenschaft für die Trasse und kümmerten sich in den zurückliegenden 15 Jahren um diesen Weg immer wieder bei Arbeitseinsätzen etwa durch Neuaufschotterung, Freilegung oder Geländerausbesserungen, wobei das Material hierfür die Stadt Schnaittenbach stellte.
Der Zahn der Zeit hatte nun am Holzgeländer genagt, das entlang des Hanges zur Absicherung zum Hirschauer Mühlbach angebracht ist, so dass die Sicherheit der Fußgänger nicht mehr uneingeschränkt gegeben war. Deshalb rückten die Freien Wähler auf Anregung von FW-Mitglied Georg Finster mit Säge und Hammer zu einer Ausbesserungsmaßnahme an.
Morsche Handläufe, Querriegel und Pfosten wurden bei dem zweitägigen Arbeitseinsatz abgebaut und wieder erneuert. Das FW-Führungsteam dankte den Helfern für diese Gemeinschaftsaktion und versicherte, dass man auch in Zukunft als Fußweg-Pate für die Sicherheit der Benutzer sorgen werde.














Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.