Schnaittenbach
30.01.2022 - 17:33 Uhr

Ehenbachtaler bangen um das Jubiläum "100 Jahre Buchbergfest"

Zwei Buchbergfeste sind in den Corona-Jahren 2020 und 2021 schon ausgefallen. Den Heimat- und Trachtenverein Ehenbachtaler schmerzt aber noch ein weiterer Einnahmeausfall.

Die Buchberghütte konnte über längere Zeit nicht verpachtet werden - das bedeutet fehlende Einnahmen in der Kasse des Heimat- und Volkstumsvereins Ehenbachtaler. Bild: räd
Die Buchberghütte konnte über längere Zeit nicht verpachtet werden - das bedeutet fehlende Einnahmen in der Kasse des Heimat- und Volkstumsvereins Ehenbachtaler.

Kann das Jubiläum "100 Jahre Buchbergfest" Anfang August dieses Jahres gefeiert werden, oder fällt es, wie 2020 und 2021, wieder Corona zum Opfer? Diese Frage stand im Mittelpunkt der jüngsten Vorstands- und Ausschusssitzung des Heimat- und Volkstumsvereins Ehenbachtaler im Trachtlerheim.

Der Ausfall der beiden Buchbergfeste in den Corona-Jahren 2020 und 2021 habe in der Vereinskasse ein großes Loch gerissen, stellte Schatzmeisterin Veronika Graf bei ihrem Jahresbericht fest. Dasselbe gelte auch für Pachteinnahmen, nachdem die vereinseigene Buchberghütte lange Zeit nicht verpachtet werden konnte. Die Trachtler seien aber auf diese Gelder angewiesen, um das beim Erweiterungsbau der Buchberghütte aufgenommene Darlehen abzuzahlen und die Vereinsarbeit sowie den Unterhalt der Hütte und des Trachtlerheims zu finanzieren. Zudem steht heuer auch das 75. Gründungsjubiläum des Trachtenvereins an, das in einem kleinen Rahmen gefeiert werden soll.

Diese beiden Jubiläen gilt es rechtzeitig vorzubereiten. In der Sitzung wurde daher ein Festausschuss gegründet, der sich aus Erwin Meier, Hans Grieger, Ewald Großmann, Sepp Lang und Maria Schwab zusammensetzt. Sie wollen unverzüglich ihre Arbeit aufnehmen, um einen Festredner, Schirmherrn, Ehrenschirmherrn und etwa 25 ehrenamtliche Helfer für die umfangreichen Festarbeiten zu gewinnen. Aus der Sitzung ging der Appell an alle Trachtler zur Mithilfe, damit das Jubiläum "100 Jahre Buchbergfest" zu einem Höhepunkt in der Vereinsgeschichte wird.

Nachdem die Stadt Schnaittenbach auch heuer wieder den Faschingszug abgesagt hat, fällt auch der damit verbundene Trachtlerfasching im Vereinsheim aus. Vorsitzender Erwin Meier teilte auch den Verzicht auf den Schmuck des Osterbrunnens in der Pfarrer-Meiler-Straße mit. Zumindest an den Vereinsabenden im Trachtlerheim mit Volkstanz, Singen, Ausbuttern, heimatkundlichen Vorträgen und alten Videofilmen über Schnaittenbach werde der Verein aber nach Möglichkeit festhalten, kündigte Meier an. Mit Unterstützung der Volkshochschule sei zudem eine Buchbergexkursion mit Trachtler-Wanderwart Heinz Gebhardt geplant, der momentan eine Wanderstrecke auskundschaftet. Themenvorschläge nehme Gebhardt gerne entgegen. Die Jahreshauptversammlung mit Berichten der Vorstandsmitglieder ist für Freitag, 6. Mai, um 19 Uhr im Trachtlerheim festgelegt.

Schnaittenbach03.10.2021
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.