Schnaittenbach
13.11.2022 - 17:53 Uhr

Ehenbachtaler Blaskapelle trennt sich vom Trachtenverein

Im Trachtlerheim hat der Heimat- und Volkstumsverein Ehenbachtaler seine Jahreshauptversammlung abgehalten. In seinem Rückblick bedauerte Vorsitzender Erwin Meier, dass während Corona Großveranstaltungen wie das Buchbergfest, die 75-Jahr-Feier sowie Vereins- und Volkstanzabende abgesagt waren. Das Leben in der Buchberghütte sei mangels Pächter monatelang stillgestanden, bis im März 2021 wieder ein Wirt gefunden worden sei.

Im Juli vergangenen Jahres sei erst im zweiten Anlauf ein neuer Vorstand gefunden worden - so wurde laut Meier die Auflösung des Vereins verhindert.

Er zählte auf, was am Buchberg realisiert wurde: Taferlbaum, Sitzgelegenheiten am Gipfelkreuz sowie unzählige Wanderweg- und Geschichtstafeln. Weiter erwähnte der Vorsitzende geführte Frühjahrs- und Herbstwanderungen mit HVV-Wanderwart Heinz Gebhardt, das Catering bei den Theateraufführungen der Freilichtbühne Buchberg, das Konzert der Ehenbachtaler Blaskapelle, die bayerische Singstunde, Trachtlerabende und Volkstanzproben.

Sehr gefordert gewesen sei der Verein außerdem beim 100. Buchbergfestes mit Heimatminister Albert Füracker als Festredner und bei der 75-Jahr-Feier, für die Bürgermeister Marcus Eichenmüller die Schirmherrschaft übernommen hatte.

Schatzmeisterin Veronika Graf sowie Fabian Rösch für die Blaskapelle berichteten von einer geordneten Kassenlage. Nicole Weigert ergänzt künftig als neue Jugendleiterin und Vortänzerin, Sonja Meierer als stellvertretende Jugendleiterin den Vorstand. Weigert blickte zurück auf 18 Vereinsabenden mit Tanzproben sowie Auftritten. Sie hofft nach eigenen Angaben, noch in diesem Jahr eine Kinder- und Jugendgruppe auf die Beine stellen zu können.

Vorsitzender Meier sprach von einem Wermutstropfen: Die Ehenbachtaler Blaskapelle ist künftig ein eigenständiger Musikverein. Man wolle dem neuen Verein keine Steine in den Weg legen, sagte der Vorsitzende dazu. Gebilligt worden sei die vom Musikverein vorgelegte Vereinbarung bezüglich der Übereignung verschiedener Instrumente und Notenmaterial.

Abschließend kündigte Meier Termine für das restliche Jahr an: Trachtlerabende, Vorstellung der neuen Buchberghüttenpächterin, Weihnachts- und Jahresabschlussfeier, Krippenspiel am Buchberg und der neue Weihnachtsmarkt mit Buchberghüttenbetrieb.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.