Bei der letzten Versammlung der Ehenbachtaler Trachtler vor der Sommerpause musste Vorsitzender Erwin Meier auch negative Nachrichten bekanntgeben. So bedauerte Meier, dass der Pächter der Buchberghütte das Pachtverhältnis zum 30. September gekündigt habe. Man sei nun auf der schwierigen Suche nach einem Nachfolger. Erfolglos seien die Ermittlungen der Polizei zum Einbruch in die Buchberghütte geblieben. Als Rückschlag für den Trachtenverein stufte Meier die Abspaltung der Ehenbachtaler Blaskapelle und die damit verbundene Neugründung eines eigenen selbstständigen Musikvereins ein. Man habe sich einvernehmlich getrennt, eine für beide Seiten annehmbare Lösung gefunden und wünsche auch für die Zukunft eine gute Zusammenarbeit, damit der Neustart des Musikvereins gelinge, so der Trachtlerchef.
Auf der positiven Seite erfuhr man, dass der Trachtenverein wieder unter die Bauherrn gegangen ist. Nachdem sich gezeigt hatte, dass die WC-Anlagen in der Buchberghütte für die Theateraufführungen der Freilichtbühne nicht ausreichen, richtete man zusätzliche Damen-Toiletten ein. Die Baumaßnahme soll noch im August abgeschlossen werden. Dasselbe gilt für die Erneuerung der Buchbergbühne. Bis dahin stehen laut Meier auch der "Sehenswürdigkeiten-Baum" sowie die Geschichtstafeln über die Burgställe "Keltenfliehburg" und "Schlössl Haldenrode" sowie die Buchbergkapelle "St. Nepomuk".
Erfreulich sei, dass die Pause der Hüttenmusi ein Ende gefunden habe und die Musikabende in der Buchberghütte wieder stattfänden. Dankbar sei man den Bayerischen Staatsforsten Schnaittenbach, die den Weiterbestand der oberen Wanderhütte zugesichert hätten. Diese sei jetzt an die Schnaittenbacher Pfadfinder verpachtet worden, was die Trachtler begrüßen.
Laut 2. Vorsitzenden Hans Grieger wird es heuer erstmals im gesamten Advent eine Buchbergweihnacht geben, die von Erich Biller, dem Inhaber der "Ehenbachtaler Spezialitäten", ausgerichtet wird. Nachdem die Frühjahrswanderung so großen Anklang gefunden hat, wird Trachtler-Wanderwart Heinz Gebhardt am Sonntag, 25. September, eine Herbstwanderung "Von der Ehenbachquelle nach Schnaittenbach" anbieten. Die Helfer bei Vereinsveranstaltungen sind für Freitag, 16. September, um 18 Uhr zu einem "Dankeschönessen" ins Trachtlerheim eingeladen. Das wegen Corona ausgefallene 75-jährige Vereinsjubiläum wird im bescheidenen Rahmen am Samstag, 1. Oktober, nachgefeiert.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.